Michaela Bartel als Präsidentin der SPORTUNION Salzburg bestätigt

Beim Landestag der SPORTUNION Salzburg, am 17. September im Stieglkeller, gaben 220 Delegierte der LAbg. Michaela Bartel und ihren Vizepräsidenten Dr. Thomas Wörz und Herbert Steinhagen und ihrem weiteren Vorstandsteam wieder ihre Stimme.

„Ich freue mich sehr über das mir und meinem Team ausgesprochene Vertrauen. Wir werden uns gemeinsam mit unseren 435 Unionvereinen im Bundesland Salzburg weiter dafür einsetzen, dass alle SalzburgerInnen ein attraktives Sportangebot finden – vom Kindergarten bis ins hohe Alter. Die großartigen Erfolge und die stetige Entwicklung, die der Sport im Bundesland Salzburg feiern darf, verdanken wir dem Engagement unserer Vereine. Salzburg ist in vielen Bereichen Vorreiter, wenn es darum geht, Konzepte zu entwickeln, um mehr Menschen zu einem sportlichen Leben zu motivieren und junge Talente nachhaltig zu fördern“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.
Nachwuchsförderpreis-Verleihung

Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Nachwuchsförderpreis an national und international erfolgreiche Nachwuchssportler verliehen. Den dritten Platz durften sich diesmal zwei herausragende Athleten Langläufer Jakob Pöltzleitner (SU Nordic Thalgau) und Tischtennisspieler Florian Pichler (UTTC Salzburg) teilen und freuten sich über ein Preisgeld von je 1.000 Euro. Den zweiten Platz erkämpfte sich die Eiskunstläuferin Flora Schaller (Eiskunstlaufverein Salzburg) und ging mit 1500 Euro nach Hause. Gewinner des heurigen Nachwuchsförderpreises wurde der talentierte Schwimmer Luka Mladenovic (Schwimm-Union Generali Salzburg). Er ging aus insgesamt 30 Einreichungen als Sieger hervor und erhielt einen Scheck von 2.000 Euro.

Erstmals wurde dieses Jahr der Vereinspreis verliehen. Damit sollen Vereine ausgezeichnet werden, die den Nachwuchsleistungssport in ihrem Verein besonders stark fördern, gezielt Maßnahmen setzen und Rahmenbedingungen schaffen, damit junge Talente optimale Trainingsvoraussetzungen vorfinden. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis ging an die USLA (Union Salzburg Leichtathletik) und Obmann Ernst Grössinger nahm voller Freude den Preis entgegen.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.