SPORTUNION verleiht Handbiker Alexander Gritsch das goldene Leistungsehrenzeichen

Der Tiroler Handbiker holte zwei der neun Medaillen für Österreich mit großartigen Leistungen bei den Paralympics in Tokio.

Der 39-jährige Alexander Gritsch von der SPORTUNION Tarrenz erreichte zweimal Bronze mit starken Leistungen im Zeitfahren und beim Straßenrennen in der Klasse H4. Im Rahmen seiner Willkommensfeier in Tarrenz wurde dem Sportler jetzt das goldene Leistungsehrenzeichen der SPORTUNION Österreich verliehen. Beim Empfang waren unter anderem Skilegende Benjamin Raich oder Herwig van Staa, der ehemalige Landeshauptmann Tirols, dabei.

Teil der SPORTUNION-Familie

„Der Sport lebt von Heldengeschichten und Vorbildern, die auch das Feuer in anderen entfachen. Umso mehr sind wir stolz auf die beiden Medaillen von Alexander Gritsch bei den Paralympics in Tokio, der noch dazu ein Teil unserer SPORTUNION-Familie ist. Wir freuen uns daher sehr, ihm das goldene Ehrenzeichen unseres Dachverbandes verleihen zu dürfen“, so SPORTUNION-Tirol-Präsident Günther Mitterbauer, der auch seinem Verein, der SPORTUNION Tarrenz, gratuliert. Auch SPORTUNION-Österreich-Präsident Peter McDonald ist stolz auf die Leistungen von Gritsch und gratuliert dem Athleten, der für sportliche Sternstunden bei den Paralympics gesorgt hat.

© Foto: Iris Rataitz-Kiechl
Foto: Iris Rataitz-Kiechl
© Foto: Iris Rataitz-Kiechl
Foto: Iris Rataitz-Kiechl

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.