Rekord am Großglockner

Tom Frühwirth schließt nahtlos an seinen Erfolg bei den Paralympics an.

“Wie hat Marc Aurel gesagt: „Es gibt keine größere Sünde als einen Körper in seinen besten Jahren nicht zu nützen oder verkommen zu lassen“ und eine Paralympics-Form gehört eben auch genützt” so Tom Frühwirth zu seinem Glockner Rekord Vorhaben.

Wie er schon bei seinem Medaillenfeier-Interview angekündigt hatte, stand noch ein neuer „Glockner Rekord“ auf seiner Liste für 2021.

Der Rekord-Tag aus Sicht von Tom

Da für Sonntag kein gutes Wetter angesagt war, habe ich mich schon früher auf den Weg gemacht. 04:00 aus den Federn, mit dem Auto zum Glockner, dort ein Feuerwerk abgebrannt und wieder nach Hause.

Ich habe mir vorher überlegt, welche Leistung ich maximal durchhalten kann und bin den Anstieg dann natürlich 5% höher angegangen. Es lief aber echt super und ich konnte die Leistung durchfahren, auch wenn es ein brutales Leiden war.

Den alten Rekord für Handbiker (Mautstation – FuscherTörl) habe ich, mit 1h23min11sec, bereits 2019 aufgestellt.

Der neue steht nun aber bei 1h 18min 54sec, 4min 17sec schneller, das hätte ich mir nicht erwartet. (Daten für Radinteressierte (von meinem Leistungsmesser): 194NP / 160AHR / 169 HRmax / 1215Höhenmeter / VAM – 923 – bei 56kg Körpergewicht).

Mit dem Handbike, ist es glaube ich, alles andere als „OHNE“! Ich bin zwar auf Ziel FuscherTörl gefahren, die 12min zur Edelweißspitze konnte ich mir aber nicht entgehen lassen. Da ich beim FuscherTörl aber schon so „blitze blau“ war, gestaltete sich die Auffahrt zur Edelweißspitze als brutale Qual.

Ich konnte oben nicht einmal mehr locker ausfahren, da meine oberen Bizeps-Ansätze so extrem geschmerzt haben, ich dachte schon da ist etwas kaputt. Aber 8h danach ist jetzt wieder alles im grünen Bereich nur „leicht“ belastet.

Auf diese Leistung bin ich mindestens genau so stolz wie auf die beiden Silbernen aus Tokio. Das interessiert mich: sportliche Leistung, sportliche Wertigkeit – Medaillen sagen nicht immer etwas darüber aus.

PS: ich werde Jetze Plat einladen, das einzige Rennen was ich gegen ihn gewonnen habe, war unser privates Rennen auf den Kaunertaler-Gletscher (Juli 2020).

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.