Rekord am Großglockner

Tom Frühwirth schließt nahtlos an seinen Erfolg bei den Paralympics an.

“Wie hat Marc Aurel gesagt: „Es gibt keine größere Sünde als einen Körper in seinen besten Jahren nicht zu nützen oder verkommen zu lassen“ und eine Paralympics-Form gehört eben auch genützt” so Tom Frühwirth zu seinem Glockner Rekord Vorhaben.

Wie er schon bei seinem Medaillenfeier-Interview angekündigt hatte, stand noch ein neuer „Glockner Rekord“ auf seiner Liste für 2021.

Der Rekord-Tag aus Sicht von Tom

Da für Sonntag kein gutes Wetter angesagt war, habe ich mich schon früher auf den Weg gemacht. 04:00 aus den Federn, mit dem Auto zum Glockner, dort ein Feuerwerk abgebrannt und wieder nach Hause.

Ich habe mir vorher überlegt, welche Leistung ich maximal durchhalten kann und bin den Anstieg dann natürlich 5% höher angegangen. Es lief aber echt super und ich konnte die Leistung durchfahren, auch wenn es ein brutales Leiden war.

Den alten Rekord für Handbiker (Mautstation – FuscherTörl) habe ich, mit 1h23min11sec, bereits 2019 aufgestellt.

Der neue steht nun aber bei 1h 18min 54sec, 4min 17sec schneller, das hätte ich mir nicht erwartet. (Daten für Radinteressierte (von meinem Leistungsmesser): 194NP / 160AHR / 169 HRmax / 1215Höhenmeter / VAM – 923 – bei 56kg Körpergewicht).

Mit dem Handbike, ist es glaube ich, alles andere als „OHNE“! Ich bin zwar auf Ziel FuscherTörl gefahren, die 12min zur Edelweißspitze konnte ich mir aber nicht entgehen lassen. Da ich beim FuscherTörl aber schon so „blitze blau“ war, gestaltete sich die Auffahrt zur Edelweißspitze als brutale Qual.

Ich konnte oben nicht einmal mehr locker ausfahren, da meine oberen Bizeps-Ansätze so extrem geschmerzt haben, ich dachte schon da ist etwas kaputt. Aber 8h danach ist jetzt wieder alles im grünen Bereich nur „leicht“ belastet.

Auf diese Leistung bin ich mindestens genau so stolz wie auf die beiden Silbernen aus Tokio. Das interessiert mich: sportliche Leistung, sportliche Wertigkeit – Medaillen sagen nicht immer etwas darüber aus.

PS: ich werde Jetze Plat einladen, das einzige Rennen was ich gegen ihn gewonnen habe, war unser privates Rennen auf den Kaunertaler-Gletscher (Juli 2020).

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!