Wasserski-Talent holt Bronze bei Europameisterschaft in Spanien

SPORTUNION-Sportlerin Leona Berner aus Strobl konnte sich im Finale der U14-Jugend-Europameisterschaft eine Medaille für Österreich sichern.

Schon nach der Qualifikationsrunde lag das österreichische Talent mit einem Sprung auf 26,9m auf Medaillenkurs. Im spannenden Finale konnte die 14-jährige Nerven bewahren und mit einem Satz auf 28,8m abermals eine Top-Leistung abrufen.

Vor ihr platzierten sich Maise Jacobsen (29,6m) aus Dänemark auf Platz 2 sowie die Weißrussin Maryia Kazelskaya (34,3m) auf Platz 1. Berner bereitete sich im Leistungszentrum WLUF Fischlham bestens auf diesen Wettbewerb vor – sehr groß war auch die Freude ihrer Betreuerinnen und Betreuer rund um Wasserski-Legende Franz Oberleitner.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.