Luca Rauchenwald bricht mit Bronze den 17-jährigen EM-Bann

Der Bann ist gebrochen! Österreichs Wasserski-Asse feiern bei den Europameisterschaften in Agrinio (GRE) die erste Medaille seit 17 Jahren. Luca Rauchenwald fixierte mit einem Satz auf 63,9m Bronze, dazu landete sein Kärntner Landsmann Claudio Köstenberger (WSCO) mit 62,8m auf Platz fünf. Nicola Kuhn sorgte mit Platz sieben für das beste ÖWWV-Ergebnis aller Zeiten im Trickbewerb und wurde dazu noch Zwölfte im Slalom.

Außerdem gab es Topleistungen bei den Lift-Staatsmeisterschaften in Asten.

Wasserski total stand letztes Wochenende an – und Luca Rauchenwald (UWWC Pörtschach) setzte mit EM-Bronze das absolute Highlight. Der Kärntner verbesserte sich nach Platz vier in der Qualifikation auf Rang drei, sprang mit 63,9 Metern aufs Podest. Beinahe hätte es sogar für Silber gereicht.

Der nach ihm springende Weißrusse Stepan Shpak erzielte exakt die gleiche Weite und wurde aufgrund der besseren Qualifikationsleistung – mit 61,6m 40 Zentimeter weiter als der 21-Jährige – Zweiter. Hinter dem Sensationsmann Danylo Filchenko (Ukr), der mit einem Satz auf 67,6m die Konkurrenz förmlich zertrümmern konnte.

Top-Platzierung für Nicola Kuhn

Im Trickbewerb sorgte Nicola Kuhn (UNION WSV Linz Donau) für einen Eintrag in die Wasserski-Annalen: Die Linzerin landete mit 5400 Punkten auf Platz sieben und fixierte das beste ÖWWV-Ergebnis aller Zeiten. Damit zählt sie – wie auch Rauchenwald – bei der U21-EM ab 31.7. in Sesena (Spa) zu den heißesten Medaillen-Kandidatinnen. Möglicherweise auch im Slalom, wo sie mit 5,5 Bojen am 12m-Seil in Griechenland Platz 12 belegte.

Lift-Titelkämpfen

Matthias Köttl setzt sich bei der Lift-ÖMS mit einem Satz auf 51,10m überraschend gegen Daniel Dobringer (50,20m) durch.

Europameisterschaften in Agrinio (GRE), Finali:

Männer, Springen:
1. Danylo Filchenko (UKR) 67,6m
2. Stepan Shpak (BLR) 63,9m (Qualifikation: 61,6m)
3. Luca Rauchenwald (Pörtschach/K) 63,9m (Qualifikation: 61,2m)
5. Claudio Köstenberger (Ossiach) 62,8m

Frauen, Trick:
1. Giannina Bonnemann (D) 8540 Punkte
7. Nicola Kuhn (Union WSV Linz Donau) 5400 Punkte (Vorlauf: 5900)
Frauen, Slalom:
1. Mancon Costard (F) 2,5 Bojen/10,75m Seil
12. Nicola Kuhn (Union WSV Linz Donau) 5,5 Bojen/12m Seil

Lift-Staatsmeisterschaft in Asten (OÖ), Springen, Männer:
1. Matthias Köttl (WLU Fischlham) 51,1m
2. Daniel Dobringer (WLU Fischlham) 50,2m

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.