Luca Rauchenwald bricht mit Bronze den 17-jährigen EM-Bann

Der Bann ist gebrochen! Österreichs Wasserski-Asse feiern bei den Europameisterschaften in Agrinio (GRE) die erste Medaille seit 17 Jahren. Luca Rauchenwald fixierte mit einem Satz auf 63,9m Bronze, dazu landete sein Kärntner Landsmann Claudio Köstenberger (WSCO) mit 62,8m auf Platz fünf. Nicola Kuhn sorgte mit Platz sieben für das beste ÖWWV-Ergebnis aller Zeiten im Trickbewerb und wurde dazu noch Zwölfte im Slalom.

Außerdem gab es Topleistungen bei den Lift-Staatsmeisterschaften in Asten.

Wasserski total stand letztes Wochenende an – und Luca Rauchenwald (UWWC Pörtschach) setzte mit EM-Bronze das absolute Highlight. Der Kärntner verbesserte sich nach Platz vier in der Qualifikation auf Rang drei, sprang mit 63,9 Metern aufs Podest. Beinahe hätte es sogar für Silber gereicht.

Der nach ihm springende Weißrusse Stepan Shpak erzielte exakt die gleiche Weite und wurde aufgrund der besseren Qualifikationsleistung – mit 61,6m 40 Zentimeter weiter als der 21-Jährige – Zweiter. Hinter dem Sensationsmann Danylo Filchenko (Ukr), der mit einem Satz auf 67,6m die Konkurrenz förmlich zertrümmern konnte.

Top-Platzierung für Nicola Kuhn

Im Trickbewerb sorgte Nicola Kuhn (UNION WSV Linz Donau) für einen Eintrag in die Wasserski-Annalen: Die Linzerin landete mit 5400 Punkten auf Platz sieben und fixierte das beste ÖWWV-Ergebnis aller Zeiten. Damit zählt sie – wie auch Rauchenwald – bei der U21-EM ab 31.7. in Sesena (Spa) zu den heißesten Medaillen-Kandidatinnen. Möglicherweise auch im Slalom, wo sie mit 5,5 Bojen am 12m-Seil in Griechenland Platz 12 belegte.

Lift-Titelkämpfen

Matthias Köttl setzt sich bei der Lift-ÖMS mit einem Satz auf 51,10m überraschend gegen Daniel Dobringer (50,20m) durch.

Europameisterschaften in Agrinio (GRE), Finali:

Männer, Springen:
1. Danylo Filchenko (UKR) 67,6m
2. Stepan Shpak (BLR) 63,9m (Qualifikation: 61,6m)
3. Luca Rauchenwald (Pörtschach/K) 63,9m (Qualifikation: 61,2m)
5. Claudio Köstenberger (Ossiach) 62,8m

Frauen, Trick:
1. Giannina Bonnemann (D) 8540 Punkte
7. Nicola Kuhn (Union WSV Linz Donau) 5400 Punkte (Vorlauf: 5900)
Frauen, Slalom:
1. Mancon Costard (F) 2,5 Bojen/10,75m Seil
12. Nicola Kuhn (Union WSV Linz Donau) 5,5 Bojen/12m Seil

Lift-Staatsmeisterschaft in Asten (OÖ), Springen, Männer:
1. Matthias Köttl (WLU Fischlham) 51,1m
2. Daniel Dobringer (WLU Fischlham) 50,2m

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.