SPORTUNION wünscht Österreichs Sportlerinnen und Sportlern alles Gute und viel Erfolg bei Olympia

Am 23. Juli 2021 werden die Olympischen Sommerspiele in Tokio eröffnet. Olympia findet damit, wie die Fußball-Europameisterschaft und andere größere Sportveranstaltungen, mit einem Jahr Verzögerung statt.

Insgesamt 75 Olympioniken werden für Österreich dabei sein, davon 39 Frauen und 36 Männer. Es handelt sich um das größte Team seit 2000 in Sydney und wird in 20 der 33 Sportarten. Von Österreichs Teilnehmenden sind neun aus dem Schwimmverband, acht aus dem Radsport, sieben aus der Leichtathletik, je sechs im Judo, Segeln und Tischtennis, fünf im Kanu und Reiten, vier im Triathlon, drei sind es im Golf und Rudern, je zwei im Klettern, Gewichtheben, Schießen und Tennis, je eine Athletin/ein Athlet startet für Österreich im Badminton, Karate, Moderner Fünfkampf, Skateboard und Turnen.

„Für alle qualifizierten Athletinnen sowie Athleten ist Olympia ein ganz besonderes Highlight und für viele ein wahrgewordener Traum, wo Heldinnen und Helden geboren werden. Viele davon sind bereits oder werden noch zu Vorbildern für die künftige Sport-Generationen in Österreich werden. Gerade nach der Corona-Pandemie muss es unser Ziel sein, vor allem Kinder wieder zurück in die Sportvereine zu bringen. Diese sind auch eine Lebensschule, wo grundlegende Werte, wie Menschlichkeit, Fairplay, Respekt, Gleichbehandlung und viele andere mehr zur Stärkung der Menschenrechte vermittelt werden, vermittelt werden. Das Großereignis kommt daher auch zur richtigen Zeit als wichtiger Impuls und verhilft vielen ‚kleineren‘ aber auch neuen Sportarten zu mehr Aufmerksamkeit“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Österreichs Sportlerinnen des Jahres als Medaillenhoffnungen

Zu den SPORTUNION-Athletinnen und Athleten im Kader zählen unter anderem Siebenkämpferinnen Ivona Dadic (Österreichs Sportlerin des Jahres 2020) und Verena Mayr (Österreichs Sportlerin des Jahres 2019) – aus dem Bereich der Leichtathletik – oder die Rückenschwimmerin Lena Grabowski (Jüngste ÖOC-Athletin mit 18 Jahren, Vizeweltmeisterin bei der Junioren-WM 2019). „Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Wettkämpfe ein Jahr verspätet unter besonderen Umständen statt. Im Sinne des Sports ist es jedoch erfreulich, dass die Spiele in Tokio trotzdem stattfinden können. Im Namen der SPORTUNION wünsche ich allen österreichischen Sportlerinnen und Sportlern alles Gute und viel Erfolg für die Olympischen Spiele“, so Verbandschef McDonald, der sich insbesondere über die Teilnahme der Olympioniken aus dem Dachverband freut.

Weitere SPORTUNION-Teilnehmende werden Anna-Maria Alexandri (Schwimmen/ Synchron, Duett), Eirini-Marina Alexandri (Schwimmen/ Synchron, Duett), Peter Herzog (Leichtathletik/ Marathon), Susanne Walli (Leichtathletik/ 400 m), Sarah Fischer (Gewichtheben/ über 87 kg), Julia Hauser (Triathlon/ Einzel, Mixed-Staffel), Louisa Altenhuber (Rudern/ Leichtgewichts-Doppelzweier), Bettina Plank (Karate/ Kumite, bis 55 kg), Viktoria Schwarz (Flachwasser/ Kajak-Zweier, Kajak-Einer 500 m), Ana Roxana Lehaci (Flachwasser/ Kajak-Zweier, Kajak-Einer 500 m) und Laura Stigger (Radsport/ Cross Country) sein.

Die gesamte Teamgröße Österreichs mit allen weiblichen und männlichen Coaches, Betreuerinnen und Betreuern, ÖOC-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem medizinischen Personal umfasst 211 Personen. Die Spiele in Tokio gehen aufgrund der Corona-Krise unter strengen Sicherheits-, und Hygienemaßnahmen über die Bühne. Die Bewegungsfreiheit außerhalb der Ausübung des Sports oder der Berichterstattung wird sehr eingeschränkt sein. Zuschauer aus dem Ausland sind nicht zugelassen und auch die Zahl der japanischen Fans wird wohl je nach Wettkampfstätte eingeschränkt sein. Die Olympischen Spiele werden bis zum 8. August laufen.

Auch Österreichs Aufgebot die Paralympischen Spiele in Tokio, die von 24. August bis 5. September stattfinden, ist fixiert worden. Hier werden 24 Teilnehmende in acht Disziplinen am Start sein.

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.