Top-Platzierungen bei den U23-Europameisterschaften

Von 8.-11. Juli fanden in Tallinn die U23 Europameisterschaften für die Jahrgänge 1999 – 2001 statt.

Sarah Lagger (TGW Zehnkampf UNION) beendete ihren Siebenkampf auf Rang 4 und verpasste damit ihre sechste Medaille bei internationalen Großereignissen nur hauchdünn. Damit konnte sie sich den Traum von ihrer ersten Medaille bei einer U23-EM ganz knapp nicht erfüllen.

Vor zwei Jahren hatte es im Siebenkampf schon zu Rang 5 gereicht. Diesmal gelang zwar eine Verbesserung auf Rang 4, auf Edelmetall fehlten nach zwei anstrengenden Wettkampftagen aber gerade einmal 55 Punkte.

Im vorletzten Bewerb, dem Speerwurf, konnte die 21-Jährige mit 47,99m die Tageshöchstweite aufstellen und sich damit wieder auf Position 4 vorschieben. Im abschließenden 800m-Lauf kämpfte die Kärntnerin noch einmal bis zur Ziellinie um die Medaille, finishte mit 2:15,51min, es sollte aber nicht sein. Mit 6040 Punkten blieb Sarah Lagger zwar heuer bereits zum dritten Mal über den 6000 Punkten, es blieb aber nur der undankbare Platz 4.

Patricia Madl (SU IGLA long life) konnte sich im Speerwurf-Finale mit Rang 6 ausgezeichnet platzieren und Ingeborg Grünwald (UNION Salzburg LA) belegte im Finale des Weitsprungs den tollen Rang 7.

SPORTUNION-Platzierungen in Tallinn

4. Platz – Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-UNION) – Siebenkampf – 6040 Punkte
6. Platz – Patricia Madl (SU IGLA long life) – Speerwurf – 53,32m (Quali 53,77m)
7. Platz – Ingeborg Grünwald (UNION Salzburg) – Weitsprung 6,38m (2,8) (zweitbester Sprung auf 6,37m (0,5) PB (Quali 6,34m / 0,7))
9. Platz – Magdalena Lindner (SPORTUNION St. Pölten) – 100m 11,41s (3,0) (VL 11,57s / 0,6)
14. Platz – 4x100m Frauen (Antonia Kaiser –
SU IGLA long life, Magdalena Lindner-SU St.Pölten, Leonie Springer-ULC Mödling, Laura Zechner) – 45,48s
17. Platz – Lena Pressler (SPORTUNION St. Pölten) – 400m Hürden – 58,65s (VL 59,03s)
25. Platz – Jan Mitsche (DSG Wien) – 110m Hürden – 14,42 (-0,4) PB
27. Platz – Leo Köhldorfer (ULC Linz) – 400m Hürden – 52,72s

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.