Top-Platzierungen bei den U23-Europameisterschaften

Von 8.-11. Juli fanden in Tallinn die U23 Europameisterschaften für die Jahrgänge 1999 – 2001 statt.

Sarah Lagger (TGW Zehnkampf UNION) beendete ihren Siebenkampf auf Rang 4 und verpasste damit ihre sechste Medaille bei internationalen Großereignissen nur hauchdünn. Damit konnte sie sich den Traum von ihrer ersten Medaille bei einer U23-EM ganz knapp nicht erfüllen.

Vor zwei Jahren hatte es im Siebenkampf schon zu Rang 5 gereicht. Diesmal gelang zwar eine Verbesserung auf Rang 4, auf Edelmetall fehlten nach zwei anstrengenden Wettkampftagen aber gerade einmal 55 Punkte.

Im vorletzten Bewerb, dem Speerwurf, konnte die 21-Jährige mit 47,99m die Tageshöchstweite aufstellen und sich damit wieder auf Position 4 vorschieben. Im abschließenden 800m-Lauf kämpfte die Kärntnerin noch einmal bis zur Ziellinie um die Medaille, finishte mit 2:15,51min, es sollte aber nicht sein. Mit 6040 Punkten blieb Sarah Lagger zwar heuer bereits zum dritten Mal über den 6000 Punkten, es blieb aber nur der undankbare Platz 4.

Patricia Madl (SU IGLA long life) konnte sich im Speerwurf-Finale mit Rang 6 ausgezeichnet platzieren und Ingeborg Grünwald (UNION Salzburg LA) belegte im Finale des Weitsprungs den tollen Rang 7.

SPORTUNION-Platzierungen in Tallinn

4. Platz – Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-UNION) – Siebenkampf – 6040 Punkte
6. Platz – Patricia Madl (SU IGLA long life) – Speerwurf – 53,32m (Quali 53,77m)
7. Platz – Ingeborg Grünwald (UNION Salzburg) – Weitsprung 6,38m (2,8) (zweitbester Sprung auf 6,37m (0,5) PB (Quali 6,34m / 0,7))
9. Platz – Magdalena Lindner (SPORTUNION St. Pölten) – 100m 11,41s (3,0) (VL 11,57s / 0,6)
14. Platz – 4x100m Frauen (Antonia Kaiser –
SU IGLA long life, Magdalena Lindner-SU St.Pölten, Leonie Springer-ULC Mödling, Laura Zechner) – 45,48s
17. Platz – Lena Pressler (SPORTUNION St. Pölten) – 400m Hürden – 58,65s (VL 59,03s)
25. Platz – Jan Mitsche (DSG Wien) – 110m Hürden – 14,42 (-0,4) PB
27. Platz – Leo Köhldorfer (ULC Linz) – 400m Hürden – 52,72s

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.