Top-Platzierungen bei den U23-Europameisterschaften

Von 8.-11. Juli fanden in Tallinn die U23 Europameisterschaften für die Jahrgänge 1999 – 2001 statt.

Sarah Lagger (TGW Zehnkampf UNION) beendete ihren Siebenkampf auf Rang 4 und verpasste damit ihre sechste Medaille bei internationalen Großereignissen nur hauchdünn. Damit konnte sie sich den Traum von ihrer ersten Medaille bei einer U23-EM ganz knapp nicht erfüllen.

Vor zwei Jahren hatte es im Siebenkampf schon zu Rang 5 gereicht. Diesmal gelang zwar eine Verbesserung auf Rang 4, auf Edelmetall fehlten nach zwei anstrengenden Wettkampftagen aber gerade einmal 55 Punkte.

Im vorletzten Bewerb, dem Speerwurf, konnte die 21-Jährige mit 47,99m die Tageshöchstweite aufstellen und sich damit wieder auf Position 4 vorschieben. Im abschließenden 800m-Lauf kämpfte die Kärntnerin noch einmal bis zur Ziellinie um die Medaille, finishte mit 2:15,51min, es sollte aber nicht sein. Mit 6040 Punkten blieb Sarah Lagger zwar heuer bereits zum dritten Mal über den 6000 Punkten, es blieb aber nur der undankbare Platz 4.

Patricia Madl (SU IGLA long life) konnte sich im Speerwurf-Finale mit Rang 6 ausgezeichnet platzieren und Ingeborg Grünwald (UNION Salzburg LA) belegte im Finale des Weitsprungs den tollen Rang 7.

SPORTUNION-Platzierungen in Tallinn

4. Platz – Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-UNION) – Siebenkampf – 6040 Punkte
6. Platz – Patricia Madl (SU IGLA long life) – Speerwurf – 53,32m (Quali 53,77m)
7. Platz – Ingeborg Grünwald (UNION Salzburg) – Weitsprung 6,38m (2,8) (zweitbester Sprung auf 6,37m (0,5) PB (Quali 6,34m / 0,7))
9. Platz – Magdalena Lindner (SPORTUNION St. Pölten) – 100m 11,41s (3,0) (VL 11,57s / 0,6)
14. Platz – 4x100m Frauen (Antonia Kaiser –
SU IGLA long life, Magdalena Lindner-SU St.Pölten, Leonie Springer-ULC Mödling, Laura Zechner) – 45,48s
17. Platz – Lena Pressler (SPORTUNION St. Pölten) – 400m Hürden – 58,65s (VL 59,03s)
25. Platz – Jan Mitsche (DSG Wien) – 110m Hürden – 14,42 (-0,4) PB
27. Platz – Leo Köhldorfer (ULC Linz) – 400m Hürden – 52,72s

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.