Trendsport und Spaß zum Schuljahresabschluss in ganz Österreich

Die SPORTUNION und UNIQA sorgen zum Ende des Schuljahres für ein actionreiches und bewegendes Finale vor den Sommerferien.

Insgesamt 3.120 11- bis 15-jährige Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Mittelschulen österreichweit waren beim UNIQA Trendsportfestival 2021 in allen Bundesländern dabei. Wie bereits im Vorjahr fand das Event unter der Berücksichtigung der geltenden Corona-Bestimmungen statt. An mehreren Standorten sorgten verschiedene Stationen für Action und Spaß. Das Finale des Events fand, nach dem Auftakt am 22. Juni in Linz, am 7. Juli im Sportzentrum Mitte in Salzburg statt. Zu den zahlreichen Möglichkeiten gehörten unter anderem Airtrack, Baseball, Dodgeball, American Football, Quidditch, Floorball, Speedtennis, Soccer-Dart, Ultimate Frisbee, Street Racket, Akro-Zirkus sowie der neue SPORTUNION Playground.

Bewegungsoffensive an Österreichs Schulen

„Mit dem UNIQA Trendsportfestival haben wir im Vorfeld der Sommerferien für ein actionreiches Highlight gesorgt. Insgesamt waren 3.120 Schülerinnen und Schüler waren vom Neusiedler See bis zum Bodensee in allen Bundesländern dabei. Damit haben wir unsere Bewegungsoffensive nach den Volksschulen, auch an Österreichs Gymnasien und Mittelschulen fortgesetzt. Unser Ziel ist es, nach dem Corona-Lockdown vor allem Kinder und Jugendliche verstärkt in Bewegung zu bringen und neue Verbindungen mit den Sportvereinen aufzubauen. Ein besonderer Dank geht an das gesamte Organisationsteam mit den engagierten Coaches, die einen vorbildlichen Verlauf des Sportevents sichergestellt haben“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich auch bei der UNIQA für die erfolgreiche Partnerschaft bedankt.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Erstmals bietet die SPORTUNION im Rahmen ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den neuen Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Der innovative Kurs richtet sich an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Diese Initiative wurde jetzt honoriert und in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.