SU-OrientierungsläuferInnen in Trentino erfolgreich

Die Nachwuchs-SpitzenorientiererInnen der SPORTUNION hatten nach 2019 wieder die Gelegenheit am 5-Tage-Etappen-Orientierungslauf in den Dolomiten/Trentino teilzunehmen.

Der Start erfolgte mit dem Stadt Orientierungslauf in Fai della Paganella, es folgten zwei Etappen an den Südhängen der Brenta-Gruppe nördlich von Andalo.

Am vierten Tag ging es mit der Seilbahn zur Mittelstation ins Skigebiet der Paganella Gruppe, also auf die andere Ortsseite von Andalo. Die 5.Etappe entpuppte sich als große Überraschung. Entlang eines schmalen Waldstreifens mit vielen kleinen Geländedetails, bevor das Plateau um den Ort Fai della Paganella  mit senkrechten Felsbändern ins Etschtal abbricht, waren perfekte Bahnen geplant, die an die AthletInnen höchste techn. Anforderungen stellten.

Flora Aigmüller lieferte an allen Etappen eine souveräne Leistung und wurde mit dem überlegenen Sieg in Damen-18 belohnt.

Ebenfalls um den Titel lief Camilla Aigmüller in der Kategorie D-16. Sie musste sich aber trotz des Sieges auf der letzten Etappe mit Platz 2 zufrieden geben. Theresa Monsberger verfehlte den Podestplatz nur knapp.

Gustav Greiner hatte in der Kategorie H-18 starke Konkurrenz und landete nach 5 Tagen auf Platz 8.
Hannah Winkler und Laura König kämpfen mit den harten Anforderungen und lieferten wechselhafte Ergebnisse ab. Unserer Nummer 7, Moritz Greiner, kämpft aktuell mit einer mysteriösen Krankheit im Krankenhaus.

Alle Genannten vertreten Österreich Mitte August bei der Jugend-EM in Litauen. Damit stellt die SPORTUNION immerhin 6 AthletInnen des 14-Personen starken Teams aus Österreich.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.