#BeActive Schnupperwoche von 23. bis 30. September 2021

 Die drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION laden zur #BeActive Schnupperwoche. Mit der Europäischen Woche des Sports will die Europäische Kommission alle Europäerinnen und Europäer ermutigen, aufzustehen und im Sinne von #BeActive aktiv zu sein.

Im Zuge der Europäischen Woche des Sports bietet die #BeActive Schnupperwoche (23.–30. September 2021) allen an Sport interessierten Personen in Österreich kostenlose Bewegungsangebote zum Schnuppern an.  ASKÖ-, ASVÖ- und SPORTUNION-Vereine können sich beteiligen, indem sie ihre Angebote mit dem Fit Sport Austria-Qualitätssiegel zertifizieren lassen bzw. schon ein Qualitätssiegel besitzen und Gratis-Schnupperangebote in der #BeActive Schnupperwoche anbieten. Diese Schnupperwoche soll dazu beitragen, den gesellschaftlichen Stellenwert für Bewegung und Sport zu heben und das für die breite Bevölkerung einfach zugängliche Sport- und Bewegungsangebot in den ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION-Vereinen zu erhöhen. 

Ziele:

  • Steigerung der Fit Sport Austria Qualitätssiegel Angebote

Ziel: 300 neue Zertifizierungen von Qualitätssiegel Bewegungsangeboten

  • Gratis Bewegungs-Schnupperangebote für die Bevölkerung

Ziel: 1.500 bis 2.000 Schnupperangebote

  • Neue Mitglieder in den Sportvereinen
  • Stärkung der Initiative „50 Tage Bewegung“
Info für Vereine

Vereine können sich ab dem 28. Juni 2021 zur #BeActive Schnupperwoche anmelden. Die Information dazu erhalten die Vereine über Mailings und Veröffentlichungen in den Printmedien der Bundes- und Landesverbände von ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Auf der Fit-Sport-Austria-Website und unter www.schnupperwoche.at wird der aktuelle Stand der Schnupperangebote angezeigt. Die teilnehmenden Vereine sind selbstständig für die Bewerbung der Schnupperangebote verantwortlich. Hierfür wird ein #BeActive Schnupperwochen-Sujet zur Verfügung gestellt. Die teilnehmenden Vereine sind darüber hinaus selbstständig für die Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gesetzlich vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen sowie Hygiene-Vorschriften verantwortlich. Aktuelle Informationen zur Corona-Verordnung sind auf unserer Website zu finden. Eine Umsetzung in webbasierter Form ist möglich, wenn der normale Vereinsbetrieb ebenso digital stattfindet. 

Vereine, die sich auf www.fitsportaustria.at zwischen 28. Juni und 1. September 2021 zur #BeActive Schnupperwoche anmelden, nehmen an der Verlosung ausgewählter Preise teil.

 Unter den teilnehmenden Vereinen werden tolle Preise verlost: 

  • 3 Gutscheine für Sportmaterialien im Wert von je € 1.000,- 
  • 10 Gutscheine für Sportbekleidung im Wert von je € 200,- 

Neu-zertifizierte Bewegungsangebote 

Sollte es sich um ein neu zertifiziertes Bewegungsangebot handeln, habt ihr zusätzlich die Chance einen von 100 Gutscheinen für Sportmaterialien im Wert von je € 150,- zu gewinnen. 

Anmeldung des Schnupperangebots und weitere Informationen: www.fitsportaustria.at/go/schnupperwoche 

Info für Sportinteressierte

Unter www.schnupperwoche.at erhalten interessierte Personen, nach Eingabe der PLZ, automatisch eine Auswahl an geeigneten Schnupperangeboten in ihrer Umgebung. Auf der Webseite werden alle Schnupperangebote mit Filter- und Suchfunktionen (z.B. Altersklasse) dargestellt und es besteht die Möglichkeit, sich direkt online zum Schnuppern anzumelden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit einen Schnuppergutschein für die Einheit herunterzuladen. Vereine erhalten automatisch eine E-Mail mit der Info zur angemeldeten Person und eine Teilnehmerliste zur Kontrolle der Anwesenheit. 

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.