Neue Verbandspräsidenten bei ÖSV, ÖTTV und ÖHB

Im Juni haben einige Sportverbände die Weichen für die Zukunft gestellt, unter anderem geht im Skiverband nach 31 erfolgreichen Jahren die Ära Schröcksnadel zu Ende.

Schmidhofer folgt Schröcksnadel

Bei einer Arbeitstagung des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) am 19. Juni im „Congress Center Villach“ standen die Wahlen für die Funktionsperiode 2021 bis 2024 im Mittelpunkt. Dabei wurde KR Karl Schmidhofer einstimmig zum neuen Präsidenten des Österreichischen Skiverbandes gewählt. Der 59-jährige Steirer folgt damit Prof. Peter Schröcksnadel nach, der dieses Amt seit 1990 ausübte und heute einen wirtschaftlich und sportlich erfolgreichen Verband übergibt. Schmidhofer ist der insgesamt 22. Präsident in der 116-jährigen Geschichte des Österreichischen Skiverbandes. Schröcksnadel bleibt dem Skisport jedoch weiterhin erhalten und wurde als erster Österreicher am 4. Juni zum Vizepräsidenten beim Internationalen Skiverband (FIS) ernannt, neuer FIS-Präsident wurde der Schwede Johan Eliasch.

Gotschke folgt Friedinger

Nach siebeneinhalb Jahren kam es beim Österreichischen Tischtennisverband (ÖTTV) am 19. Juni zu einem Umbruch. Der bisherige ÖTTV-Präsident Hans Friedinger bei der Generalversammlung in St. Pölten abgelöst. Sein Herausforderer, Wolfgang Gotschke, leitet ab sofort die Geschicke des Verbandes und wird seinen ausgeklügelten Reformplan umsetzen. Im Sport soll Stefan Fegerl, der nach Olympia seine Karriere beenden wird, als Vizepräsident für neuen Ideen sorgen.

Plazer folgt Hofbauer

Bei Bundeshauptversammlung des Österreichischen Handballbundes (ÖHB) am 26. Juni wurde nach dem plötzlichen und unerwarteten Ableben Ende Jänner von Langzeit-Präsident Gerhard Hofbauer, wurde bei der Bundeshauptversammlung Markus Plazer zum insgesamt neunten ÖHB-Präsidenten gewählt. Das alte Direktorium wurde verabschiedet, sämtliche Mitglieder zu Ehrenmitgliedern und Gerhard Hofbauer posthum zum Ehrenpräsidenten ernannt. Unter anderem wurde auch SPORTUNION-Steiermark-Landesgeschäftsführer Markus Pichler zum Vizepräsidenten für den Bereich Spitzensport gewählt.

Die SPORTUNION gratuliert allen gewählten Personen und wünscht ihnen alles Gute für die kommende Funktionsperiode!

© Foto: ÖHB/Agentur DIENER/Eva Manhart
Foto: ÖHB/Agentur DIENER/Eva Manhart

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.