SPORTUNION-Vereine laufen österreichweit für den guten Zweck

Im Rahmen einer Team-Challenge beim Wings for Life World Run am 09. Mai wird der Dachverband mit zahlreichen Sportvereinen aus dem ganzen Land vertreten sein. 

Laut Bundesregierung soll der Vereinssport nach dem Corona-Lockdown am 19. Mai ein Comeback erleben. Vorab starten bereits einige Sportvereine am 09. Mai für den guten Zweck durch, welche dank der SPORTUNION bei einer eigenen Team-Challenge teilnehmen können – die im Rahmen des Wings for Life World Runs stattfindet. Wie im letzten Jahr wird der innovative App-Run weltweit am 09. Mai zur selben Zeit stattfinden – in Österreich wird dies um 13:00 Uhr sein. Das Startgeld für den virtuellen Charity-Lauf kommt vollständig der Rückenmarkforschung zugute, mit dem Ziel, Querschnittslähmung zu heilen. Der Dachverband unterstützt mit der Initiative – wie schon beim digitalen Silvester- und Neujahrslauf – Wings for Life.  Die gemeinnützige, staatlich anerkannte Stiftung hat aufgrund der positiven Zusammenarbeit die SPORTUNION deshalb zuletzt auch als Kooperationspartner anerkannt.

Gemeinsames Vereinserlebnis

„Wir sind am 9. Mai dabei und laufen für alle, die es selbst nicht können! Als SPORTUNION werden wir den Vereinssport in Österreich im wahrsten Sinne des Wortes aktiv wieder ins Laufen bringen, egal welche Sportart sie sonst ausüben. Mit unserer Team-Challenge beim Wings for Life World Run ermöglichen wir rund 4.400 Sportvereinen vom Neusiedler See bis zum Bodensee die Teilnahme an einem Wettbewerb für eine gute Sache und beleben gleichzeitig das Vereinsleben. Alle können beim weltweiten Spendenlauf ein Vorbild sein und in einem Team vereint antreten. Gemeinsam setzen wir damit ein starkes Zeichen der Solidarität durch Sport für die gute Sache. Wir bewegen Menschen!“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der neben dem gemeinnützigen Zweck das gemeinsame Vereinserlebnis betont.

Sportvereine aus ganz Österreich sind am 09. Mai dabei

Um an der Challenge teilnehmen zu können, muss „UNION“ oder „SPORTUNION“ im Team-Namen enthalten sein. Zudem braucht das Team mindestens 30 Personen (egal ob mit oder ohne Vereinsmitgliedschaft), um an der Verlosung für einen exklusiven Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull teilzunehmen. Unter anderem beinhaltet der Preis eine Führung in einer der modernsten Nachwuchssportakademien der Welt, wo angehende Fußball- und Eishockeyprofis ausgebildet werden. Mittlerweile wurde das „Team SPORTUNION“ (https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/teams/5YG6xQ) gegründet, dem man genauso beitreten kann, wie über 50 SPORTUNION-Vereinen aus allen neun Bundesländern, die sich beim Wings for Life Run bereits angemeldet haben. Jeder kann seinen Vereinen unter https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/teams/create anmelden.

Hier einige Beispiele aus den Bundesländern: SPORTUNION Tulln, Schwimm-UNION Burgenland, UNION Bogensport Club Artemis Wien, SPORTUNION Ostermiething, SPORTUNION Tri Styria, Kick-Box UNION Hallein, im.puls Sport UNION Klagenfurt, Judo UNION Osttirol und UNION Laufclub (ULC) Bludenz. „Sport verbindet und bringt Freude ins Leben! Wir sind froh, dass unser Sportverein nach der langen Corona-Pause mit der Team-Challenge im Rahmen des Wings for Life World Run endlich wieder gemeinsam durchstarten kann“, freut sich etwa Johannes Blauensteiner, der Team Captain der SPORTUNION Tulln. Auch die Sportgemeinschaft der katholischen Kirche (DSGÖ) unterstützt die Initiative des Dachverbandes. „Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig zusammenzustehen und anderen zu helfen. Die Team-Challenge der SPORTUNION sorgt für eine wichtige Belebung des Vereinsleben im Rahmen eines globalen Spendenlaufs, wodurch zwei positive Komponenten verbunden werden“, betont das DSGÖ-Vorsitzteam mit Sepp Eppensteiner und Pepi Frank. Nähere Infos zur Initiative sind unter https://sportunion.at/wingsforlifeworldrun abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.