SPORTUNION-Webinar zum NPO-Fonds war ein voller Erfolg

Mehr als 100 SPORTUNION-Vereine aus ganz Österreich waren zuletzt beim Webinar zum Thema „NPO-Unterstützungsfonds für Sportvereine“ dabei. In knapp 90 Minuten wurden die wichtigsten Informationen zur Antragstellung des NPO-Unterstützungsfonds vermittelt. Für all jene, die vergangene Woche keine Zeit hatten, gibt es das Webinar ab sofort zum Nachschauen.

Die beiden Vortragenden Anna Kanduth (Austria Wirtschaftsservicegesellschaft mbH) und Josef Burgstaller (PZP Steuerberatung GmbH) präsentierten die wichtigsten Inhalte zum NPO-Unterstützungsfonds. 108 Funktionärinnen und Funktionäre von SPORTUNION-Vereinen aus ganz Österreich nahmen dieses Live-Angebot an. Während des Webinars wurde eine Vielzahl an Fragen gestellt, welche von der Expertin und dem Experten beantwortet wurden. Ebenfalls wurde die Plattform zur Antragstellung präsentiert, um die Funktionärinnen und Funktionäre Schritt für Schritt durch die Antragstellung zu leiten.

„Unser Ziel ist und bleibt es, 100 Prozent der Sportvereine in Österreich durch die Corona-Krise zu bringen. Daher informieren und unterstützen wir unsere Funktionärinnen und Funktionäre aktiv in dieser schwierigen Zeit. Unser Webinar zum NPO-Fonds, bei dem über 100 Vereine dabei waren, wird als zusätzliche Hilfestellung zum Nachschauen online abrufbar sein“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich bei allen Ehrenamtlichen für ihr wichtiges Engagement in den Vereinen in dieser schwierigen Zeit bedankt.

NPO-Fonds-Webinar zum Nachschauen

Für alle, die keine Zeit hatten beim Live-Webinar dabei zu sein, gibt es ab sofort die Möglichkeit es sich nachträglich auf YouTube anzusehen. Das Video wurde in zwei Kapitel unterteilt, um schneller die gewünschten Bereiche zu finden. Der erste Teil, referiert von Josef Burgstaller, beschäftigt sich mit grundlegenden Informationen zum NPO-Unterstützungsfonds für Vereine.

  • Wer kann Unterstützung beantragen?
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
  • Welche Dokumente werden benötigt?

Im zweiten Teil des Webinars präsentiert Anna Kanduth den Online-Antragsmanager.

  • Wie ist der Antragsmanager aufgebaut?
  • Wie funktioniert die Registierung bzw. das Login?
  • Wie wird die Antragstellung durchgeführt?

In den beiden „Frage & Antwort“-Runden wurden Fragen beantwortet, welche während des Webinars von den Funktionärinnen und Funktionären gestellt wurden.

Häufig gestellte Fragen finden Sie zusätzlich unter npo-fonds.at/faqs.

Bei Fragen oder Unklarheiten kann man sich gerne an auch an den jeweiligen SPORTUNION-Landesverband wenden.

Das könnte dich auch interessieren...

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte!