Webinar: NPO-Unterstützungsfonds für Sportvereine

Die österreichische Bundesregierung unterstützt gemeinnützige Organisationen im Sport mit finanziellen Zuschüssen. Da Sportvereine von der Corona-Krise stark betroffen sind, haben diese im Rahmen des NPO-Unterstützungsfonds die Möglichkeit, finanziell unterstützt zu werden. Mit den Anpassungen und der Verlängerung des NPO-Fonds ist eine weiterführende Existenzsicherung für unsere Vereine gewähreistet.

SPORTUNION-Webinar zum NPO-Unterstützungsfonds am 25. März 2021

Für viele Vereine stellt die Antragstellung eine Hürde dar, um die finanzielle Unterstützung einzufordern. In dem Webinar am Donnerstag, 25. März 18:00 – 19:30 wollen wir unseren SPORTUNION-Vereinen aufzeigen, wie die Antragstellung funktioniert. Die Anträge für das 4. Quartal können bereits seit 05. März 2021 online gestellt werden und sind noch bis 15. Mai 2021 möglich.

Der Funktionärskurs gliedert sich in zwei Bereiche und behandelt folgende Themenbereiche:

18:00 – 18:45 – Referent Josef Burgstallter (PZP Steuerberatung)

  •     Was ist der NPO-Fonds?
  •     Wer kann einen Antrag einreichen?
  •     Voraussetzungen zur Antragstellung
  •     Benötigte Unterlagen zur Antragstellung
  •     Frage & Antwort

18:45 – 19:30 – Referentin Anna Kanduth, MSc. (Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH)

  •     Technische Umsetzung der Online-Antragstellung
  •     Frage & Antwort
Kostenlose Teilnahme für SPORTUNION-Vereinsfunktionäre

Die Teilnahme am Webinar ist für alle SPORTUNION-Funktionäre kostenlos. Bei einer Anmeldung zum Webinar bekommen Sie danach alls Informationen inkl. Teilnahmelink zugesendet. Das Webinar findet über zoom statt. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC, Tablet oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung. Um mit den ReferentInnen interagieren zu können, wird zusätzlich noch ein Mikrofon benötigt.

Hier geht’s zur Anmeldung!

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!