#comebackstronger – Sportverbände und Sportministerium erarbeiten gemeinsames Paket

Das Maßnahmenpaket #comebackstronger ist auf Schiene, damit Österreichs Sport wieder zu kräften kommt.

Das Sportministerium, Sport Austria, Dach- und Fachverbände sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit haben 57 Maßnahmenvorschläge erarbeitet. Anschließend wurden Themen für den Wiederaufbau und die Stärkung des österreichischen Sports während bzw. nach Bewältigung der Pandemie priorisiert. Sechs davon sind bereits bzw. gelangen demnächst in Umsetzung:

  1. Verlängerung des NPO-Unterstützungsfonds für gemeinnützige Vereine
  2. Verlängerung des Sportligenfonds
  3. Verlängerung der Möglichkeit für Vereine, die Pauschale Aufwandsentschädigung für Aktive und BetreuerInnen weiterhin auszuzahlen
  4. Ausweitung der Budgetmittel für „Kinder gesund bewegen“ (zusätzlich 600.000 Euro)
  5. Ausweitung des Programms „Bewegt im Park“ (26 % mehr Bewegungseinheiten)
  6. Start für eine bundesweite Ausrollung der Gesundheits-Präventionsschiene „jackpot.fit“. Dabei handelt es sich um ein Gesundheitsangebot für „Bewegungsmuffel“ und Sport-WiedereinsteigerInnen.
Bewegungskampagne geplant

Außerdem sollen Maßnahmenvorschläge in den Themenbereichen Sport und Schule, Stärkung des Ehrenamts und Mitgliedergewinnung bzw. -rückgewinnung konkretisiert werden. Auch eine Bewegungskampagne sowie eine Online-Plattform für Live-Streams und Videos der österreichischen Sportvereine und -verbände werden erarbeitet. Nicht zuletzt sind Maßnahmen in Form eines Konjunkturpakets mit steuerlichen und finanziellen Aspekten geplant.

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler: „Ich bin beeindruckt von der Quantität und Qualität der Vorschläge, die der organisierte Sport in Rekordzeit geliefert hat. Einiges haben wir bereits umgesetzt, anderes wird nun in Arbeitsgruppen vertieft, konkretisiert und in Angriff genommen. Damit gleich losgelegt werden kann, wenn wieder mehr im Sport ermöglicht werden kann. Das Ziel bleibt: Nutzen wir die Chance und verhelfen wir dem Sport zu einem glanzvollen und starken Comeback!“

Sport Austria-Präsident Hans Niessl: “Es ist richtig und wichtig, dass bereits in der Krise Comeback-Pläne für die Zeit nach der Krise ausgearbeitet werden. Das gibt unseren Vereinen und Verbänden Hoffnung. Dafür möchte ich mich auch beim Sportministerium bedanken. Wichtig ist aber auch, dass nach dem Kinder- und Jugend-Vereinssport auch der restliche Breiten- und Amateursport Perspektiven für verantwortungsvolle Öffnungsschritte erhält. Sie wären die Grundlage für ein starkes Comeback des Sports.”

Das könnte dich auch interessieren...

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!