SPORTUNION AthletInnen bei der Eisstocksport EM als Medaillengaranten

Von 19. bis 20.Februar fand in Ritten in Südtirol die Eisstock EM im Weitenbewerb statt. Es war in dieser Wintersaison auf Grund der Corona Pandemie der einzige Wettbewerb.

Trotz der scharfen Vorschriften konnte der Bewerb, zwar ohne Zuschauer und ohne zusätzliche Events, doch ohne Problem abgehalten werden.

Die Bewerbe wurde über den Olympia Kanal als Livestream übertragen.

Es gab wieder einige Medaillen für die SPORTUNION EisstocksportlerInnen.

EM Damen
Dresch Katharina – ESV UNION Wenigzell ST: Gold im Teambewerb und Bronze im Einzel.
EM Junioren U-23
SPENDL Julian – GSC Liebenfels K: Silber im Teambewerb und Platz 4 im Einzel
EM Jugend U-16
HOFMARCHER Andre` – SG Landsteiner Randegg-Union Raika Randegg NÖ: Gold im Einzellbewerb und Silber im Teambewerb

Die SPORTUNION gratuliert allen SportlerInnen für die erbrachten Leistungen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.