Fuchs, Dadic und Walli mit je zwei Titeln bei Staatsmeisterschaften in EM-Form

Bei den Leichtathletik Staatsmeisterschaften in Linz zeigten sich Österreichs Hallen-EM-Teilnehmer in bestechender Form.

Von 5.-7.März gilt es dann bei der Hallen-EM in Torun/POL die Top-Form auszuspielen. Gleich 6 von 7 nominierten SportlerInnen stammen aus SPORTUNION Vereinen.

Name Verein Bewerb
Ivona DADIC SPORTUNION St.Pölten Fünfkampf
Markus FUCHS ULC Riverside Mödling 60m
Magdalena LINDNER SPORTUNION St.Pölten 60m
Beate SCHROTT SPORTUNION St.Pölten 60m Hürden
Karin STRAMETZ SU Leibnitz 60m Hürden
Andreas VOJTA team2021.at 3.000m
Susanne WALLI TGW Zehnkampf UNION 400m

Ergebnisse Staatsmeisterschaften

Im Weitsprung gab es eine klare Favoritin, Ivona Dadic übernahm mit 5,95m im ersten Versuch auch gleich die Führung. Mit abschließenden 6,08m konnte sich Österreichs Mehrkampf-Ass aber nach dem Kugelstoß den zweiten Titel dieser Meisterschaften sichern. Bronze ging mit 5,80m an Marie Helen Polt (DSG Wien).

Ivona Dadic: „Mein Trainer ist zufriedener als ich mit dem Wettkampf, aber angesichts der Schwierigkeiten mit dem Rücken, der mein Training in dieser Disziplin doch sehr beeinträchtigt hat, war es sehr in Ordnung. Ich spüre wie ich mich wieder spritziger fühle, auch schon in den Bewerben gestern, Richtung EM sollte das wieder genau passen. Jetzt kommen noch ein paar spezifische Trainings um mr ein gutes Gefühl und Sicherheit zu geben und dann heißt es in Polen abliefern im Fünfkampf.“

200m

Ein Vierkampf kündigte sich über die 200m an, und die Athletinnen wurden den Vorschusslorbeeren gerecht, nur 12/100s trennten die Vier im Ziel. Susanne Walli (TGW Zehnkampf UNION) führte am Ende mit ihren bereits 5. Hallentitel über diese Distanz die Ergebnisliste mit 23,99s an, Vereinskollegin Julia Schwarzinger (24,04s) und Ina Huemer (SU IGLA long life / 24,10s) komplettierten das rein oberösterreichische Podest.

Susanne Walli: „Beim Aufwärmen habe ich mich schon noch etwas träge und müde gefühlt, die beiden 400er der letzten Tage habe ich doch etwas gemerkt. Aber im Lauf habe ich die Julia die ganze Zeit knapp hinter mir gespürt und wollte unbedingt dagegenhalten. Ich wollte in dieser Hallensaison noch eine gute 200er-Zeit stehen haben, das ist mir heute auch gelungen.“

Fuchs doppelt über 200m nach

Wie erwartet machte Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) über 200m das Sprint-Double komplett und sicherte sich in 21,76s seinen gesamt 11. Hallen-Staatsmeistertitel.

Markus Fuchs: “Die Leistung ist nicht ganz die, die ich mir erhofft habe, ein weiterer Titel ist aber immer etwas Schönes. Wir haben uns in der Halle vorrangig auf die 60m konzentriert. Ich freu mich schon auf die EM in zwei Wochen, dort kann dann die Post abgehen.”

Alle StaatsmeisterInnen aus SPORTUNION Vereinen

Frauen

200m: Susanne Walli (TGW Zehnkampf Union) 23,99s
800m: Carina Schrempf (Union St.Pölten) 2:11,94 min
3000m: Julia Mayer (DSG Wien) 9:34,92 min ÖJBL
Hochsprung: Ekaterina Krasovskiy (DSG Wien) 1,77m
Dreisprung: Viktoria Straczek-Helios (UWW-LA) 12,28m PB ÖJBL
Weitsprung: Ivona Dadic (SPORTUNION St.Pölten) 6,08m

60m: Magdalena Lindner (SPORTUNION St.Pölten) 7,37s PB ÖJBL
400m: Susanne Walli (TGW Zehnkampf UNION) 53,56s
60m Hürden: Beate Schrott (SPORTUNION St.Pölten) 8,17s ÖJBL
Kugelstoß: Ivona Dadic (SPORTUNION St.Pölten) 14,54m

Männer

200m: Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) 21,76s ÖJBL

60m: Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) 6,69s
60m Hürden: Dominik Distlberger (UVB Purgstall) 8,12s ÖJBL
Dreisprung: Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf UNION), 15,64m
Kugelstoß: Armin Beham (TGW Zehnkampf UNION) 14,85m PB ÖJBL

 

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”