Wings for Life World Run 2021: App sorgt mit neuen Funktionen für Vorfreude

Der Countdown läuft: Am 09. Mai 2021 läuft Österreich wieder gemeinsam mit tausenden Menschen anderer Nationen für die, die es selbst nicht können. Vereint durch die Wings for Life World Run App sammeln die Läuferinnen und Läufer weltweit zeitgleich Kilometer und Spenden für die Rückenmarksforschung. Mit neuen Funktionen hilft die App jedem schon jetzt bei der Vorbereitung und macht Vorfreude auf das gemeinsame virtuelle Lauferlebnis.

Das Jahr ist noch jung, die Neujahrsvorsätze sind noch frisch und die sportliche Routine wackelt noch. Jetzt zählt die richtige Motivation: In drei Monaten werden erneut zehntausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer weltweit beim Wings for Life World Run gleichzeitig für die gute Sache laufen. Vom Anfänger bis zum Profi, bei dem einzigartigen globalen Spendenlauf mit beweglicher Ziellinie ist jeder ein Finisher und mit der optimierten Wings for Life World Run App macht die Vorbereitung jetzt noch mehr Spaß. Neue spannende Feature wie der Trainingsmodus und die Audio-Funktion unterstützen das Training und stopfen jedes Motivationsloch.

„Ich finde es großartig, dass der Wings for Life World Run dieses Jahr in jedem Fall stattfindet. So haben die Läuferinnen und Läufer für den Beginn der Laufsaison 2021 bereits ein Ziel und eine Motivation, die für ein regelmäßiges Training unheimlich wichtig sind“, sagt Sebastian Coe, Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes.

Die neuen Funktionen der App

Der brandneue Trainingsmodus ermöglicht es Läuferinnen und Läufer, das einzigartige Format des Wings for Life World Run schon im Training kennenzulernen, und zeigt, wie weit man es am 9. Mai schaffen wird. Nutzerinnen und Nutzer können ihr individuelles Trainingsziel festlegen und 30 Minuten nach Laufbeginn nimmt das virtuelle Catcher Car die Verfolgung auf. Die Trainingseinheit ist zu Ende, sobald das Laufziel erreicht ist oder das Catcher Car den Läufer eingeholt hat. Das Ergebnis kann am Ende des Trainings mit Freunden geteilt werden. Ebenfalls im Trainingsmodus verfügbar sind die motivierenden Audio-Ansagen und -Updates, die Nutzerinnen und Nutzer anfeuern und über den Abstand zum Catcher Car informieren. Am Lauftag können sich die Teilnehmende zudem auf eine noch umfangreichere Audio Experience mit zusätzlichen Infos, Funktionen und zahlreichen Motivationen freuen.

Jetzt für den App-Run anmelden

Wir laufen für alle, die nicht laufen können – trotz der herausfordernden Zeiten wird die achte Auflage des globalen Charity-Laufs am 9. Mai 2021 stattfinden. Zehntausende Menschen laufen weltweit mit der App individuell und doch virtuell mit der Community vereint für den guten Zweck, Querschnittslähmung heilbar zu machen. Der Lauf findet wie bereits 2020 ausschließlich via App statt. Der Flagship Run in Wien wird aufgrund der aktuellen Ausgangssituation für 2021 ausgesetzt. Die Anmeldung den App-Run des Spendenlaufs am 9. Mai 2021 ist unter wingsforlifeworldrun.com möglich.

„Ich freue mich riesig auf dieses Jahr und den Wings for Life World Run. Nicht nur weil wir gemeinsam Gutes tun, sondern auch, weil es unglaublich viel Spaß macht mitzulaufen“, so Anita Gerhardter, CEO der Stiftung Wings for Life. „Covid-19 hat uns viele Einschränkungen gebracht. Vieles davon ist zum Glück temporär. Querschnittsgelähmte dagegen haben ihr Leben lang mit harten Einschränkungen zu kämpfen. Das wollen wir ändern. Deshalb freue ich mich über jeden, der am 9. Mai dabei ist und uns hilft, eine Heilung zu finden.“

Gemeinsam zum Ziel: Freunde einladen und Teams gründen

Mit der Funktion „Freunde einladen“ können registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der App Freunde, Familie oder Kollegen zum Lauf einladen und erhalten mit der Registrierung eines neuen Läufers einen 40% Gutschein für die aktuelle Wings for Life World Run Kollektion im Red Bull Shop. Und auch 2021 haben Nutzerinnen und Nutzer der Wings for Life World Run App wieder die Möglichkeit, eigene virtuelle Teams zu gründen oder anderen Teams – darunter auch viele bekannter Sportler – beizutreten, denn gemeinsam macht es noch mehr Spaß.

Querschnittslähmung heilen

Seit 2014 läuft die Wings for Life World Run Community jedes Jahr im Mai gemeinsam für die, die es selbst nicht können. Mit ihrem Startgeld unterstützen die Läuferinnen und Läufer und Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer zu 100 Prozent Wings for Life bei dem Ziel, Querschnittslähmung heilbar zu machen. Die Stiftung fördert weltweit Projekte im Bereich Rückenmarksforschung. Internationale Größen der Sportwelt und prominente Persönlichkeiten stehen als Botschafterinnen und Botschafter oder aktive Teilnehmende hinter der Initiative. Zu den zahlreichen österreichischen UnterstützerInnen des Events zählen Tennis-Star Dominic Thiem, Weltcup-Rekordsieger Marcel Hirscher, Snowboard Big Air Olympiasiegerin Anna Gasser, Rallye-Dakar Champion Matthias Walkner, Skisprung-Legende Andreas Goldberger und die ehemaligen Spitzensportler Kira Grünberg und Lukas Müller.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM WINGS FOR LIFE WORLD RUN 2021

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”