SPORTUNION begrüßt neues Programm zur Frauenförderung im Sport

Eine neue Initiative des Sportministeriums fördert Geschlechtergerechtigkeit und ermöglicht neue Chancen.

Um junge Frauen verstärkt im Sport nachhaltig zu positionieren und für sie eine langfristige Perspektive zu schaffen, wurde das Gender Traineeprogramm ins Leben gerufen. Die Initiative läuft über vier Jahre und befindet sich jetzt in einer Umsetzungsphase. Bund und Länder fördern mit dem „training on the job“-Programm die Gleichstellung im Sport. „Es freut uns sehr, dass die Bundesregierung mit dem neuen Programm zur Frauenförderung im Sport ein starkes Signal setzt. Unser Dank geht an Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler für diese wichtige Initiative. Die Gleichstellung von Mann und Frau muss auf allen Ebenen vorangebracht und zur Selbstverständlichkeit werden. Dafür müssen Gender-Schieflagen ausgeglichen werden. Als SPORTUNION gehen wir hier bereits mit gutem Beispiel voran, mit einer 50-Prozent-Quote im Bundesvorstand oder bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In drei von neun Landesverbänden steht zudem eine Präsidentin an der Spitze“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Folgende drei mögliche Ausbildungsschienen beinhaltet das Programm zur Frauenförderung:

  1. Sportwissenschafterin mit staatl. Trainerausbildung (A)
  2. Sportmanagement (B)
  3. Sportwissenschafterin/Talentecoach (C)

Die Ausschreibung läuft nach einem bundesweiten und öffentlichen Verfahren. 16 junge Frauen werden jedes Jahr aufgenommen und für vier Jahre ausgebildet. Ziel ist es, dass 64 junge Frauen das Traineeprogramm absolvieren. Das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) wird das Ausbildungsprogramm (Webinare und Präsenzveranstaltungen) und regelmäßige Events begleiten. Der Startschuss für die ersten 16 Trainees soll bereits am 01.03.2021 erfolgen. In den kommenden vier Jahre folgen dann jedes Jahr weitere 16 Trainees. Ende Februar endet die öffentliche Ausschreibung, das Auswahlverfahren findet dann im Verlaufe vom Februar 2021 statt.

Breite Unterstützung für die Initiative

Acht von neun Bundesländern (Wien ist nicht dabei) unterstützen die bundesweite Initiative zur Frauenförderung im Sport und stellen im Bedarfsfall (so keine regionale Verfügbarkeit) die notwendigen Unterkunftsplätze (äquivalent Studentenzimmer mit Bad und kleine Küche) für die Dauer des Traineeprogrammes kostenneutral zur Verfügung. Die entsprechenden Förderprogramme „Gender Traineeprogramm“ sowie „Stützpunkttrainerinnen“ gehen demnächst online. Die Ausbildungskosten werden über das BMKÖS im Rahmen von Fördervereinbarungen mit den durch BMBWF und BMKÖS 8 anerkannten Nachwuchskompetenzzentren (in jedem Bundesland eines – ohne Wien) sowie den Spezialeinrichtungen Winter (Stams, Schladming, Saalfelden, Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz, Bad Hofgastein) und Sommer (ÖLSZ Südstadt) sowie Institutionen der dualen Karriere (VÖN und KADA) sichergestellt.

Gender Traineeprogramm – Ausschreibung A

Gender Traineeprogramm – Ausschreibung B

Gender Traineeprogramm – Ausschreibung C

 

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.