TGW Zehnkampf-UNION siegt im ÖLV-Cup zum siebenten Mal in Folge

Die TGW Zehnkampf-UNION kürte sich zum siebenten Mal in Folge zum besten Verein Österreichs. Dicht dahinter 2 weitere SPORTUNION Vereine: 2.DSG Wien 3.ULC Riverside Mödling. Mit insgesamt 6 Vereinen in den TOP Ten dominierten die SPORTUNION Vereine  die heimische Leichtathletik.

Trotz Corona-Einschränkungen konnten heuer fast alle Meisterschaften durchgeführt werden, einzig die beiden Vereine-Meisterschaften sowie jene im Crosslauf fielen der Corona-Virus-Pandemie zum Opfer.

Insgesamt 197 Vereine schafften heuer mit Top-8 Platzierungen und Teilnahmen bei österreichischen Meisterschaften die Aufnahme in das Endklassement des ÖLV-Cups. Das sind nur 5-8 Prozent weniger als in “normalen” Jahren.

1. TGW Zehnkampf-Union OÖ 3.958 Pkt.
2. DSG Wien W 3.600 Pkt.
3. ULC Riverside Mödling NÖ 2.839 Pkt.
4. SVS-Leichtathletik NÖ 2.119 Pkt.
5. UNION St. Pölten NÖ 1.918 Pkt.
6. ULC Linz Oberbank OÖ 1.423 Pkt.
7. ATSV OMV Auersthal NÖ 1.171 Pkt.
8. Union Salzburg LA S 1.164 Pkt.
9. KSV alutechnik ST 1.141 Pkt.
10. Raiffeisen TS Gisingen V 1.073 Pkt.

Achter Sieg in der Vereinsgeschichte

“Es war lange Zeit sehr spannend, letztlich siegte die Disziplinenvielseitigkeit und die Ausgewogenheit über alle Altersklassen gegenüber dem Verfolger DSG Wien”, analysierten die beiden Vereinschefs Dr. Roland Werthner und Dr. Georg Werthner den wiederholten Triumph ihres Teams. Es war der achte Sieg seit 2012 und der siebente in Folge.

Um in der Gesamtwertung des ÖLV-Cups ganz vorne zu stehen, bedarf es entsprechender Qualität und Quantität der Athlet/innen. Bei der TGW Zehnkampf-UNION, die heuer über 27mal Gold bei nationalen Titelkämpfen jubeln konnte, waren insgesamt 62 Athletinnen und Athleten am Gesamtergebnis von 3.958 Punkten beteiligt.

Die drei Punktebesten waren Endiorass Kingley (369,5 Pkt.), Johanna Plank (300 Pkt.) und Alexander Auer (169 Pkt.). Endiorass Kingley war 2019 auch als SPORTUNION Vertreter bei den internationalen FICEP/FISEC Spielen in Rumänien dabei.

Der ÖLV-Cup ist die Jahres-Gesamtwertung über alle österreichischen Leichtathletik-Meisterschaften und Altersklassen hinweg. Es ist ein Cupbewerb mit viel Tradition, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1925 zurückreichen, als erstmals der “Victor Silberer-Cup” ausgetragen wurde.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”