Breite Unterstützung für digitale Sportoffensive: Fit in die Adventzeit

Neben dem Bildungsministerium unterstützt nun auch die Sportgemeinschaft der Katholischen Kirche (DSGÖ) die digitale Sportoffensive der SPORTUNION. Ab nächster Woche weiten wir die digitale Turnstunde für Volksschulkinder aus.

Gerade in der kalten Jahreszeit ist es erforderlich, weiterhin in Bewegung zu bleiben. Die laufende Gesundheitskrise zeigt auf, wie wichtig Fitness und ein starkes Immunsystem sind. Aufgrund des zweiten Corona-Lockdowns wurde das Gesellschaftsleben zuletzt wieder stark eingeschränkt, weshalb innovative Lösungen im Vorfeld des heurigen Advents gefragt sind. Um gestärkt die Pandemie zu überstehen, hat die SPORTUNION zuletzt die größte digitale Sportoffensive Österreichs gestartet. Zuletzt hat auch das Bildungsministerium dazu aufgerufen, die Bewegungsangebote zu nutzen. Diese wegweisende Initiative wird auch von den Kirchensportlern der Diözesansportgemeinschaft (DSGÖ) unterstützt. „Wir sind dankbar, dass wir mit unserem Partner SPORTUNION, mit dem uns viel verbindet, diese krisenfeste Initiative anbieten können“, betonen Pepi Frank und Sepp Eppensteiner vom Vorsitzteam der Diözesansportgemeinschaft Österreichs. Der offiziellen Sportorganisation der Katholischen Kirche sei es ein Anliegen, „Kirche zu bewegen“. Aber das Angebot stehe natürlich allen offen und sei jetzt ein idealer Zeitpunkt: „Bewegung ist immer möglich, das zeigen diese Programme. Die Zeit zum Advent hin ist ideal, um Ja zu sagen zur Gesundheit und damit die Seele zu stärken – gerade in dieser schwierigen Phase der Pandemie.“

Flexible, kostenlose und qualitätsgesicherte Online-Angebote

„Mehr Bewegung und Vereinssport sind der Schlüssel für eine werteorientierte und gesündere Gesellschaft. Mit unseren krisensicheren Online-Sportplattformen schaffen wir flexible, kostenlose und qualitätsgesicherte Angebote für alle Altersgruppen österreichweit. Dabei sind selbst Gruppentrainings im interaktiven Livestream möglich. Die DIGITALSPORTS-Plattform unserer SPORTUNION-Vereine wurde monatlich von 150.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern während des ersten Lockdowns besucht. Darüber hinaus feiert die digitale Turnstunde für Volkschulkinder ein Comeback. Wir freuen uns sehr, dass die Diözesansportgemeinschaft unsere digitale Sportoffensive aktiv unterstützt und damit mithilft, dass die Menschen fit und gesund in der Adventzeit ankommen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich auch eine Aufwertung und ein Impulsprogramm zur nachhaltigen Stärkung des Sport- und Vereinswesens wünscht. Dieses wurde zuletzt im Rahmen der Vereinsoffensive des Dachverbandes präsentiert.

Digitale Turnstunde wird ausgeweitet

Ab der nächsten Woche wird die tägliche Online-Turnstunde ausgeweitet und findet auch wieder vormittags von Montag bis Freitag statt. Abrufbar sind die regelmäßigen Livestream-Einheiten für Kids unter der Anleitung von Bewegungscoaches unter sportunion.at/digitaleturnstunde.  Außerdem läuft derzeit auch das krisenfeste Schulprojekt „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ an rund jeder dritten Volksschule Österreichs mit über 50.500 Kindern – welches auch im Homeschooling weiterläuft.

Hier geht’s zu den weiteren Online-Sportangeboten:

DIGITALSPORTS der Sportvereine: sportunion.at/digitalsports

Trainingsvideos der Sportvereine: sportunion.at/trainingsvideos

Digitale Bewegungspause: sportunion.at/bewegungspause

UGOTCHI365 für Kinder: ugotchi365.at

Das könnte dich auch interessieren...

Dritte Runde für Nachwuchs-Förderprogramm der SPORTUNION “Young Athletes” in Graz eingeläutet

Das dritte Jahr in Folge haben Nachwuchstalente aus Vereinen die Chance mit dem SPORTUNION-Förderprogramm “Young Athletes” den Sprung in den Leistungssport zu schaffen. Der Auftakt erfolgte im Raiffeisen Sportpark Graz: Steirische und Kärtner Teilnehmer:innen aus 17 Sportarten waren eingeladen, genauso wie prominente Gäste, die aus dem sportlichen Nähkästchen plauderten.

3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den Buzzer drücken! Aufgepasst: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es heuer einige Änderungen und News!

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jede/r Zehnte unter 30, jede/r Fünfte unter 60 und jede/r Dritte über 60 an Rückenproblemen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) gibt die SPORTUNION Österreich 10 wertvolle Tipps, um Rückenschmerzen vorzubeugen, die Rückenmuskulatur zu stärken und langfristig für eine bessere Haltung zu sorgen.

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine professionelle Betreuung und Begleitung, ergänzend zum sportartspezifischen Vereins- und Verbandstraining.

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Deadline für deine Bewerbung ist der 30. März 2025.