Beste Jugendarbeit Österreichs

Die SPORTUNION Schöckl Orienteering Graz (SUSO) hat im Jahr 2020 die Jugend-Gesamtwertung gewonnen. Diese besteht aus allen Punkten aller Austria-Cup-Läufer der nationalen Saison 2020.

Nach 8 Jahren steht SUSO damit wieder an der Spitze der österreichischen Nachwuchsarbeit.

Überholt konnten überraschenderweise auch die Jugendlichen der Naturfreunde Wien werden, dem Abo-Titelhamster der letzten Jahre und absolut größten österreichischen Orientierungslauf Verein.

Die Richtung stimmt

Vor allem der starke SUSO-Damennachwuchs ist eine Macht.
Hauptverantwortlich für dieses schöne Ergebnis sind natürlich unsere ambitionierten LeistungsträgerInnen. Um so einen schönen Erfolg erzielen zu können, sind natürlich aber auch alle anderen Jugendlichen als Punktelieferanten wichtig.

Neben den erfolgreichen Jugendlichen können auch alle anderen aktiven Mitglieder mit der Performance zufrieden sein. In der Vereinswertung gelang von Platz 7 der Sprung auf Platz 3, nur knapp hinter dem OC Fürstenfeld. Die Richtung zeigt aber steil bergauf. Die Naturfreunde aus Wien bleiben aufgrund ihrer Mitgliederstärke wohl noch auf Jahre unantastbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.