Jugendtrainingslager Rudern Obertraun

Noch vor dem Lockdown konnte ein Ruderlehrgang im Bundessportzentrum Obertraun, unter Einhaltung aller COVID 19 Bestimmungen, abgehalten werden.
Der Schwerpunkt lag in den ersten Tagen auf dem Gebiet des Kraft und Bewegungstrainings.

Für diesen Zweck hatten wir einen hochqualifizierten Experten des Olympiastützpunktes Salzburg, Reinhold Innerhofer, dabei. Seinen Vorträgen und Ausführungen zollten alle Aktiven höchste Aufmerksamkeit. Einem Vortrag über Sportlerernährung folgte, dass der Eier- und Ölverbrauch der wunderbaren Bundessportheimverpflegung dramatisch in die Höhe schoss.

Videoanalysen zur Verbesserung der Technik

Der zweite Schwerpunkt galt der Verbesserung der Rudertechnik mit allabendlichen Videoanalysen und Lehrfilmen. Vor allem Beiträge über australische Topruderer, die das Maß der technischen Rudertechnik seit vielen Jahren sind, waren sehr lehrreich.
Das Trainerteam, Caro Haginger, Peter Pomper, Nikolaus Hautsch und Kurt Sandhäugl bemühte sich die 2020 erfolgreiche SchülerInnengruppe in die B Kategorie ruderisch einzugliedern, um vor allem die für sie neue Erfahrung im Riemenrudern zu erwerben. Die arrivierten A und B Aktiven sollten noch, wo es geht, verbessert und für die Saison 2021 vorzubereitet werden.

Nationaltrainer zu Gast in Obertraun

Besonders erfreute uns, die eintägige Anwesenheit von ÖRV Nationaltrainer Robert Sens. Er brachte sich in die Videoanalysen ein und verschaffte sich vom Motorboot aus einen Überblick über seine künftigen Ruderinnen und Ruderer.
Mit den TrainerInnen gab es Gespräche über Training allgemein und über eine generelle Anhebung der Trainingsumfänge (auch in der Jugendklasse ) in Österreich. Auf diese Weise will man international wieder konkurrenzfähiger werden.

Ein großer Dank geht an Doris Sandhäugl, die in bewährter Weise die Organisation übernahm und an Kurt Sandhäugl für die Leitung des Trainingslagers.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!