Jugendtrainingslager Rudern Obertraun

Noch vor dem Lockdown konnte ein Ruderlehrgang im Bundessportzentrum Obertraun, unter Einhaltung aller COVID 19 Bestimmungen, abgehalten werden.
Der Schwerpunkt lag in den ersten Tagen auf dem Gebiet des Kraft und Bewegungstrainings.

Für diesen Zweck hatten wir einen hochqualifizierten Experten des Olympiastützpunktes Salzburg, Reinhold Innerhofer, dabei. Seinen Vorträgen und Ausführungen zollten alle Aktiven höchste Aufmerksamkeit. Einem Vortrag über Sportlerernährung folgte, dass der Eier- und Ölverbrauch der wunderbaren Bundessportheimverpflegung dramatisch in die Höhe schoss.

Videoanalysen zur Verbesserung der Technik

Der zweite Schwerpunkt galt der Verbesserung der Rudertechnik mit allabendlichen Videoanalysen und Lehrfilmen. Vor allem Beiträge über australische Topruderer, die das Maß der technischen Rudertechnik seit vielen Jahren sind, waren sehr lehrreich.
Das Trainerteam, Caro Haginger, Peter Pomper, Nikolaus Hautsch und Kurt Sandhäugl bemühte sich die 2020 erfolgreiche SchülerInnengruppe in die B Kategorie ruderisch einzugliedern, um vor allem die für sie neue Erfahrung im Riemenrudern zu erwerben. Die arrivierten A und B Aktiven sollten noch, wo es geht, verbessert und für die Saison 2021 vorzubereitet werden.

Nationaltrainer zu Gast in Obertraun

Besonders erfreute uns, die eintägige Anwesenheit von ÖRV Nationaltrainer Robert Sens. Er brachte sich in die Videoanalysen ein und verschaffte sich vom Motorboot aus einen Überblick über seine künftigen Ruderinnen und Ruderer.
Mit den TrainerInnen gab es Gespräche über Training allgemein und über eine generelle Anhebung der Trainingsumfänge (auch in der Jugendklasse ) in Österreich. Auf diese Weise will man international wieder konkurrenzfähiger werden.

Ein großer Dank geht an Doris Sandhäugl, die in bewährter Weise die Organisation übernahm und an Kurt Sandhäugl für die Leitung des Trainingslagers.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.