Jugendtrainingslager Rudern Obertraun

Noch vor dem Lockdown konnte ein Ruderlehrgang im Bundessportzentrum Obertraun, unter Einhaltung aller COVID 19 Bestimmungen, abgehalten werden.
Der Schwerpunkt lag in den ersten Tagen auf dem Gebiet des Kraft und Bewegungstrainings.

Für diesen Zweck hatten wir einen hochqualifizierten Experten des Olympiastützpunktes Salzburg, Reinhold Innerhofer, dabei. Seinen Vorträgen und Ausführungen zollten alle Aktiven höchste Aufmerksamkeit. Einem Vortrag über Sportlerernährung folgte, dass der Eier- und Ölverbrauch der wunderbaren Bundessportheimverpflegung dramatisch in die Höhe schoss.

Videoanalysen zur Verbesserung der Technik

Der zweite Schwerpunkt galt der Verbesserung der Rudertechnik mit allabendlichen Videoanalysen und Lehrfilmen. Vor allem Beiträge über australische Topruderer, die das Maß der technischen Rudertechnik seit vielen Jahren sind, waren sehr lehrreich.
Das Trainerteam, Caro Haginger, Peter Pomper, Nikolaus Hautsch und Kurt Sandhäugl bemühte sich die 2020 erfolgreiche SchülerInnengruppe in die B Kategorie ruderisch einzugliedern, um vor allem die für sie neue Erfahrung im Riemenrudern zu erwerben. Die arrivierten A und B Aktiven sollten noch, wo es geht, verbessert und für die Saison 2021 vorzubereitet werden.

Nationaltrainer zu Gast in Obertraun

Besonders erfreute uns, die eintägige Anwesenheit von ÖRV Nationaltrainer Robert Sens. Er brachte sich in die Videoanalysen ein und verschaffte sich vom Motorboot aus einen Überblick über seine künftigen Ruderinnen und Ruderer.
Mit den TrainerInnen gab es Gespräche über Training allgemein und über eine generelle Anhebung der Trainingsumfänge (auch in der Jugendklasse ) in Österreich. Auf diese Weise will man international wieder konkurrenzfähiger werden.

Ein großer Dank geht an Doris Sandhäugl, die in bewährter Weise die Organisation übernahm und an Kurt Sandhäugl für die Leitung des Trainingslagers.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.