Integrationspreis Sport 2020

Mit dem Integrationspreis Sport werden Sportprojekte ausgezeichnet, die sich für die Integration von Migrant/innen in der österreichischen Sportlandschaft einsetzen. Besonderer Fokus wird auf die nachhaltige Wirkung des Projekts für die Integration von Migrant/innen im österreichischen Breitensport gelegt.

Voraussetzungen zur Einreichung zum Integrationspreis Sport 2020

  • Einreichberechtigt sind Personen ab dem 18. Lebensjahr, die selbst an einem Sport-Integrationsprojekt beteiligt sind bzw. dieses organisieren.
  • Eingereicht werden können Sportprojekte von (Sport-)Vereinen, Schulen, Städten und Gemeinden sowie anderen Organisationen.
  • Ziel der Projekte ist es, die Integration von Migrant/innen in die österreichische Sportlandschaft und das Zusammenspiel von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu fördern. Zielgruppe der Projekte sind Menschen mit und ohne Migrationshintergrund mit dauerhaftem Aufenthalt in Österreich – von Kindern über Jugendliche bis zu Erwachsenen.
  • Die Sportprojekte müssen zum Zeitpunkt der Einreichung bereits abgeschlossen sein. (Der Abschluss muss zwischen 01.09.2019 und 31.08.2020 erfolgt sein.)
  • Sportprojekte, die in den vergangenen Jahren mit dem Integrationspreis Sport ausgezeichnet wurden, können nicht eingereicht werden.
  • Die Ausschreibung des Integrationspreises Sport 2020 beginnt am 30.10.2020 und endet mit Teilnahmeschluss am 31.12.2020.
  • Die Einreichung Ihres Sportprojekts ist ausschließlich über die vollständig ausgefüllte Einreichmaske des ÖIF unter www.sportpreis.at möglich. Postalische Zusendungen oder telefonisch übermittelte Einreichungen können nicht berücksichtigt werden.

Auszeichnung zum Integrationspreis Sport 2020

  • Im Rahmen des Integrationspreis Sport 2020 werden die Siegerprojekte werden mit einem Preisgeld von bis zu 3.000 Euro prämiert.
  • Die Jury setzt sich aus Vertreter/innen des Bundeskanzleramts (BKA), des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), Sport Austria (Österreichische Bundes-Sportorganisation), dem Sponsor Coca-Cola, dem Österreichischen Integrationsfonds und einem/r Vertreter/in aus dem Profisport zusammen.

Nähere Infos.

 

Rückfrage und Kontakt

Österreichischer Integrationsfonds
Team ZUSAMMEN:ÖSTERREICH
Fitore Morina
Telefon: +43 (0)676 918 88 52
E-Mail: sport@integrationsfonds.at

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!