Integrationspreis Sport 2020

Mit dem Integrationspreis Sport werden Sportprojekte ausgezeichnet, die sich für die Integration von Migrant/innen in der österreichischen Sportlandschaft einsetzen. Besonderer Fokus wird auf die nachhaltige Wirkung des Projekts für die Integration von Migrant/innen im österreichischen Breitensport gelegt.

Voraussetzungen zur Einreichung zum Integrationspreis Sport 2020

  • Einreichberechtigt sind Personen ab dem 18. Lebensjahr, die selbst an einem Sport-Integrationsprojekt beteiligt sind bzw. dieses organisieren.
  • Eingereicht werden können Sportprojekte von (Sport-)Vereinen, Schulen, Städten und Gemeinden sowie anderen Organisationen.
  • Ziel der Projekte ist es, die Integration von Migrant/innen in die österreichische Sportlandschaft und das Zusammenspiel von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu fördern. Zielgruppe der Projekte sind Menschen mit und ohne Migrationshintergrund mit dauerhaftem Aufenthalt in Österreich – von Kindern über Jugendliche bis zu Erwachsenen.
  • Die Sportprojekte müssen zum Zeitpunkt der Einreichung bereits abgeschlossen sein. (Der Abschluss muss zwischen 01.09.2019 und 31.08.2020 erfolgt sein.)
  • Sportprojekte, die in den vergangenen Jahren mit dem Integrationspreis Sport ausgezeichnet wurden, können nicht eingereicht werden.
  • Die Ausschreibung des Integrationspreises Sport 2020 beginnt am 30.10.2020 und endet mit Teilnahmeschluss am 31.12.2020.
  • Die Einreichung Ihres Sportprojekts ist ausschließlich über die vollständig ausgefüllte Einreichmaske des ÖIF unter www.sportpreis.at möglich. Postalische Zusendungen oder telefonisch übermittelte Einreichungen können nicht berücksichtigt werden.

Auszeichnung zum Integrationspreis Sport 2020

  • Im Rahmen des Integrationspreis Sport 2020 werden die Siegerprojekte werden mit einem Preisgeld von bis zu 3.000 Euro prämiert.
  • Die Jury setzt sich aus Vertreter/innen des Bundeskanzleramts (BKA), des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), Sport Austria (Österreichische Bundes-Sportorganisation), dem Sponsor Coca-Cola, dem Österreichischen Integrationsfonds und einem/r Vertreter/in aus dem Profisport zusammen.

Nähere Infos.

 

Rückfrage und Kontakt

Österreichischer Integrationsfonds
Team ZUSAMMEN:ÖSTERREICH
Fitore Morina
Telefon: +43 (0)676 918 88 52
E-Mail: sport@integrationsfonds.at

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.