Sportlich in den Herbst mit der „Ballschule Österreich“

Auf einen aktiven Sommer mit dem Summer Special der „Ballschule Österreich“ folgt das Herbst Special – perfekt zum Einsatz im schulischen Alltag. Sport stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Laut AGES kann aus der KW 41 theoretisch nur einer von 100 Covid-Clustern dem Sport zugeordnet werden. Daher soll die Bewegung der Jüngsten unserer Gesellschaft mit der App der „Ballschule Österreich“ weiterhin forciert werden.

Großer Erfolg der kostenlosen App

Sport und Bewegung sind für jeden Menschen wichtig, doch gerade für Kinder in der Entwicklung essenziell. Dem eingeschränkten Bewegungs- und Sportangebot im Frühling wirkte die „Ballschule Österreich“ mit Übungen für zu Hause entgegen, um die Kinder in Bewegung zu halten. Im Sommer lud die kostenlose App dann zum „Summer Special“, das wiederum 42 Videos für das Sporteln im Freien bot. Über 19.000 Aufrufe in der App seit April 2020 zeigen das große Interesse am Konzept der „Ballschule Österreich“, das auch während der Schulzeit die perfekte Anleitung zur sportlichen Entwicklung der Kinder von 3 bis 10 Jahren bietet. Auch im Herbst soll in den Kindergärten und Schulen weiter gesportelt werden, um das Immunsystem zu stärken und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

ÖHB Teamspielerin Sonja Frey unterstützt das Herbst Special

„Die Übungen verbessern die kognitiven und koordinativen Fähigkeiten der Kinder. Das ist als Grundlage für die weitere Entwicklung enorm wichtig“, zeigt sich Sonja Frey überzeugt vom Nutzen der „Ballschule Österreich“. Gerade in der aktuellen Covid-19-Lage soll die App zur sportlichen Betätigung animieren und so auch das Immunsystem stärken. Das Herbst Special beinhaltet 25 Übungen, die sowohl im Freien als auch in Kleingruppen indoor durchgeführt werden können. Utensilien sind – natürlich bis auf Bälle – kaum nötig, weshalb die Übungen ohne großen Aufwand durchführbar sind.

Die „Ballschule Österreich“ unterstreicht mit dem Herbst Special ein weiteres Mal, wie wichtig regelmäßiger Sport und Bewegung für jeden einzelnen Menschen und für unsere Gesellschaft sind. Sportliche Betätigung hält nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit und soll gerade in Bildungseinrichtungen weiterhin forciert werden.

Das Konzept der „Ballschule Österreich“

Das Projekt „Ballschule Österreich“ wurde 2016 aus Mitteln des österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Die drei österreichischen Breitensportverbände (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) haben mit den nationalen Verbänden erstmals gemeinsam mit den österreichischen Fachverbänden für American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball ein Team gebildet. Ergebnis ist eine App mit 188 Videos untergliedert in die Bereiche Mini-Ballschule (3-6 Jahre), Ballschule ABC (6-9 Jahren) und sportgerichtetes Lernen (8-10 Jahre).

Vielen Kindern fehlen heute motorische, technische, taktische und koordinative Basisfertigkeiten, die wichtig sind, um später an Ballsportspielen freudvoll teilnehmen zu können. Das Projekt Ballschule Österreich hat in Kooperation mit der Heidelberger Ballschule die App Ballschule Österreich erstellt, welche 188 Video-Übungsanleitungen enthält. Diese zielen auf die Vermittlung der oft mangelnden Basisfertigkeiten ab. Lehrkräften gibt die App Hilfestellung dabei, ballsportorientierte Basiskompetenzen spielbezogen zu vermitteln und zeigt ihnen Möglichkeiten, wie vielfältig verschiedene Bälle im Unterricht eingesetzt werden können.

Weitere Stimmen zum Projekt

Arnold Diechtl, Head of Sponsoring geomix: „Für geomix, Österreichs größten Fußball Shop, ist die Bewegung von Kindern und Jugendlichen ein zentrales Anliegen. Wir sind daher schon seit vielen Jahren in verschiedensten Projekten und Initiativen aktiv. Im Fokus steht bei allen Projekten sowohl die sportliche als auch die schulische und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Die „Ballschule Österreich“ ist für uns ein Vorzeigeprojekt, das wir unbedingt unterstützen wollen“.

Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter www.ballschuleoesterreich.at

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.