4TC Jam sorgt für Trendsport-Action

Die SPORTUNION fördert aktiv neue Trendsportarten, um neue Verbindungen der jungen Generation mit dem Sport zu schaffen. Der 4TC Jam 2020 vereinte erstmalig die drei unglaublich großartigen Communities Calisthenics, Tricking und Parkour. Organisiert wurde die Trendsport-Action von der bekannten Freerunnerin Pamela Forster, die zuletzt auch beim „Ninja Warrior Germany“ dabei war, mit der Unterstützung der SPORTUNION.

Über 80 Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Österreich, haben gemeinsame und unvergessliche Trainingsmomente erlebt. Der Jam fand heuer in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn statt, unter der der Berücksichtigung der geltenden Corona-Bestimmungen. Das Event richtete sich an erfahrene Athletinnen und Athleten ab 16 Jahren. Die Indoor-Location wurde mit einer extra angefertigten Trainingslandschaft für die entsprechenden Sportarten ausgestattet, etwa mit einem für Parkour und Freerunning angefertigten Gerüst oder einem Plyoboden. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für ein spannendes Wochenende. Neben Action standen für zwei Tage auch Workshops, Vorträge und Wellness auf der Tagesordnung.

Erfolgreicher Verlauf des Events

„Die Stimmung war unglaublich gut, wir haben von der Community ausschließlich gutes Feedback bekommen. Die Location war perfekt. Unter den zahlreichen Talenten aus ganz Österreich, waren beste Athletinnen und Athleten aus den Sportarten Calisthenics, Tricking und Parkour vor Ort. Man hat sich gegenseitig die Sportarten vorgestellt, jeder konnte von jedem lernen“, freut sich Organisatorin und SPORTUNION-Bundesvorstandsmitglied Pamela Forster über den erfolgreichen Verlauf des Events. Auch künftig wird der Sport-Dachverband verstärkt die Entwicklung von neuen Sportarten mit jugendkulturellen Schwerpunkten fördern.

Das könnte dich auch interessieren...

Dritte Runde für Nachwuchs-Förderprogramm der SPORTUNION “Young Athletes” in Graz eingeläutet

Das dritte Jahr in Folge haben Nachwuchstalente aus Vereinen die Chance mit dem SPORTUNION-Förderprogramm “Young Athletes” den Sprung in den Leistungssport zu schaffen. Der Auftakt erfolgte im Raiffeisen Sportpark Graz: Steirische und Kärtner Teilnehmer:innen aus 17 Sportarten waren eingeladen, genauso wie prominente Gäste, die aus dem sportlichen Nähkästchen plauderten.

3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den Buzzer drücken! Aufgepasst: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es heuer einige Änderungen und News!

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jede/r Zehnte unter 30, jede/r Fünfte unter 60 und jede/r Dritte über 60 an Rückenproblemen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) gibt die SPORTUNION Österreich 10 wertvolle Tipps, um Rückenschmerzen vorzubeugen, die Rückenmuskulatur zu stärken und langfristig für eine bessere Haltung zu sorgen.

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine professionelle Betreuung und Begleitung, ergänzend zum sportartspezifischen Vereins- und Verbandstraining.

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Deadline für deine Bewerbung ist der 30. März 2025.