Wasserski-Dino Dobringer holt in Asten Lift-Double

Staatsmeister-Titel Nummer 20 im Springen für Wasserski-Dauerbrenner Daniel Dobringer!

Der 52-Jährige Dobringer gewann bei den Lift-Bewerben in Asten (OÖ) ÖMS-Gold und holte dazu auch noch den Landesmeister-Titel.
Der Traunsee-Athlet lieferte sich dabei mit Matthias Köttl ein Kopf-an-Kopf-Duell, verwies den Fischlhamer mit jeweils einem Meter Vorsprung zweimal auf den Silberrang.

Eigentlich hätte Daniel Dobringer aus ärztlicher Sicht noch pausieren müssen. Aber der älteste Athlet der Welt im 200 feet-Club – das sind 60,80 Meter – wollte seine letzte Staatsmeister-Titelchance 2020 nützen, biss nach seinem Muskelbündelriss in der Wade, die Zähne zusammen und sprang in den beiden Runden mit 51,50 Metern in der Staatsmeisterschaft, beziehungsweise 50,80 Metern in der OÖ-Landesmeisterschaft jeweils zu Gold.

Wobei es enorm spannend war: Denn Matthias Köttl ging jeweils nach ihm über die 1,80m-Schanze und kam in beiden Bewerben bis auf einen Meter heran!

Die erst 14-Jährige Leona Berner (WWU Traunsee) überraschte mit Silber im Trickbewerb

Für die große Überraschung sorgte Leona Berger: Die erst 14-Jährige gewann im Trickbewerb Silber vor Klubkollegin Theresa Schmidberger, die auch Kombinations-Bronze gewann.

Alle SPORTUNION Medaillengewinner der Staatsmeisterschaften 2020 in Fischlham (OÖ):
Männer:
Springen:
1. Daniel Dobringer (WWU Traunsee) 51,1m
2. Matthias Köttl (WLU Fischlham) 50,1m

Frauen, Trick:
2. Leona Berner (WWU Traunsee)
3. Theresa Schmidberger (WWU Traunsee)

Springen:
3. Theresa Schmidberger (WWU Traunsee) 34,7 m

Kombination:
3. Theresa Schmidberger (WWU Traunsee)

 

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.