SU Nußbach und SU Vöcklabruck sind Faustball Staatsmeister

Im Finale der Faustball Bundesliga konnten die Frauen von Nußbach ihren Titel mit einem Sieg gegen Laakirchen erfolgreich verteidigen. Bei den Männern revanchierte sich Vöcklabruck in der Neuauflage des Vorjahresfinales und entthronte Titelverteidiger Urfahr.

Finale der Frauen

Im Finale der Frauen in Laakirchen konnten die Gastgeberinnen nur phasenweise mit den stark aufspielenden Titelverteidigerinnen aus Nußbach mithalten. Aufgrund einer sicheren Defensive und viel Druck im Angriff hatte Nußbach in den meisten Situationen die bessere Antwort und verteidigte mit dem 4:0 verdient den Titel.

„Heute hat bei uns alles gepasst. Auf jeder Position ist uns heute alles aufgegangen. Für diese kurze und außergewöhnliche Saison ein perfekter Abschluss!”, freute sich Angreiferin Marlene Hieslmair.

Finale der Männer

Bei den Männern kam es in Vöcklabruck zur Neuauflage des Vorjahresfinales zwischen den Tigers und Urfahr. Der Titelverteidiger aus Linz startete überfallsartig und ließ dem Heimteam in den ersten beiden Sätzen kaum Chancen. Angeführt von einem entfesselten Patrick Piermann brachte die nahezu fehlerlos agierende Urfahr-Mannschaft die Vöcklabrucker Verteidigung dadurch immer wieder zur Verzweiflung.

In der Folge nahm Vöcklabruck einige taktische und personelle Änderungen vor, stellte sich besser auf die Angriffsschläge ein und zog seinerseits das gefürchtete Angriffsspiel auf. Am Ende durfte das Team von Trainer Michael Fels über einen 4:2 Sieg und den verdienten Meistertitel jubeln.

„Wir sind sehr schwer in die Partie gekommen, mussten einige Umstellungen vornehmen und vor allem an unsere eigene Stärke glauben. Wir haben gehofft, dass Urfahr das hohe Level nicht über die gesamte Distanz halten kann. Gott sei Dank konnten wir die gegnerischen Fehler konsequent ausnutzen und am Ende den Titel holen“, so der überglückliche Coach.

Die Spiele um Platz drei fanden in Freistadt statt. In einem über zwei Stunden dauernden Marathonmatch behielt Wolkersdorf/Neusiedl gegen die Frauen von Gastgeber mit 4:3 die Oberhand und krönte eine starke Saison mit der Bronzemedaille. Aber auch UNION Freistadt darf sich mit Platz vier über das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte freuen.

Jubel auch bei den Männern aus Freistadt. Sie holten mit einem 4:1 über Enns Bronze ins Mühlviertel.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”