SU Nußbach und SU Vöcklabruck sind Faustball Staatsmeister

Im Finale der Faustball Bundesliga konnten die Frauen von Nußbach ihren Titel mit einem Sieg gegen Laakirchen erfolgreich verteidigen. Bei den Männern revanchierte sich Vöcklabruck in der Neuauflage des Vorjahresfinales und entthronte Titelverteidiger Urfahr.

Finale der Frauen

Im Finale der Frauen in Laakirchen konnten die Gastgeberinnen nur phasenweise mit den stark aufspielenden Titelverteidigerinnen aus Nußbach mithalten. Aufgrund einer sicheren Defensive und viel Druck im Angriff hatte Nußbach in den meisten Situationen die bessere Antwort und verteidigte mit dem 4:0 verdient den Titel.

„Heute hat bei uns alles gepasst. Auf jeder Position ist uns heute alles aufgegangen. Für diese kurze und außergewöhnliche Saison ein perfekter Abschluss!”, freute sich Angreiferin Marlene Hieslmair.

Finale der Männer

Bei den Männern kam es in Vöcklabruck zur Neuauflage des Vorjahresfinales zwischen den Tigers und Urfahr. Der Titelverteidiger aus Linz startete überfallsartig und ließ dem Heimteam in den ersten beiden Sätzen kaum Chancen. Angeführt von einem entfesselten Patrick Piermann brachte die nahezu fehlerlos agierende Urfahr-Mannschaft die Vöcklabrucker Verteidigung dadurch immer wieder zur Verzweiflung.

In der Folge nahm Vöcklabruck einige taktische und personelle Änderungen vor, stellte sich besser auf die Angriffsschläge ein und zog seinerseits das gefürchtete Angriffsspiel auf. Am Ende durfte das Team von Trainer Michael Fels über einen 4:2 Sieg und den verdienten Meistertitel jubeln.

„Wir sind sehr schwer in die Partie gekommen, mussten einige Umstellungen vornehmen und vor allem an unsere eigene Stärke glauben. Wir haben gehofft, dass Urfahr das hohe Level nicht über die gesamte Distanz halten kann. Gott sei Dank konnten wir die gegnerischen Fehler konsequent ausnutzen und am Ende den Titel holen“, so der überglückliche Coach.

Die Spiele um Platz drei fanden in Freistadt statt. In einem über zwei Stunden dauernden Marathonmatch behielt Wolkersdorf/Neusiedl gegen die Frauen von Gastgeber mit 4:3 die Oberhand und krönte eine starke Saison mit der Bronzemedaille. Aber auch UNION Freistadt darf sich mit Platz vier über das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte freuen.

Jubel auch bei den Männern aus Freistadt. Sie holten mit einem 4:1 über Enns Bronze ins Mühlviertel.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.