Graz wird zur „Sporthauptstadt 2021“

14 Standorte, über 200 Bewerbe, mehr als 600 Medaillenentscheidungen und rund 3000 AthletInnen und BetreuerInnen: Die erste Auflage der „Sport Austria Finals“ ist ein Event der Superlative. Rund 20 österreichische Sportverbände werden vom 3. bis zum 6. Juni 2021 in Graz ihre MeisterInnen ermitteln. Spitzensport pur und kompakt in der Landeshauptstadt der Steiermark, Stars zum Anfassen bei kurzen Wegen für Fans wie Aktive! Für die viertägige, ins Grazer Sportjahr 2021 eingebettete, Medaillenjagd kündigt sich eine geballte Ladung rotweißroter AusnahmekönnerInnen an: Lukas Weißhaidinger, Verena Preiner, Ivona Dadic, Beate Schrott, Sarah Lagger, Bettina Plank, Alisa Buchinger, die Becirovic-Zwillinge, die Alexandri-Schwestern sind ebenso denkbar wie Alexandra Toth oder Vinzenz Höck. Übrigens: Auch im Folgesommer werden die „Sport Austria Finals“ in der Murstadt in Szene gehen!

Sport ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft, doch werden die Leistungen der heimischen AthletInnen bei Österreichischen Meister- und Staatsmeisterschaften mitunter von der Öffentlichkeit nur begrenzt wahrgenommen. Deshalb hat sich Sport Austria zum Ziel gesetzt, Sportarten oder Disziplinen und deren ProtagonistInnen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und daher die „Sport Austria Finals“ ins Leben gerufen – die neue, perfekte Präsentations-Plattform für Verbände und SportlerInnen.

Wettkampfstätten kostenlos zugänglich

Die Idee, eine möglichst große Anzahl an österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften innerhalb weniger Tage parallel an einem Ort auszutragen, wurde 2019 geboren. Neben den Titelkämpfen, die – außer Frage – im Mittelpunkt stehen, wird den BesucherInnen auch ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Die Wettkampfstätten werden während der Sport Austria Finals kostenlos zugänglich, die Grazer Öffis für die Verbände kostenlos nutzbar und die Innenstadt soll zu dieser Zeit voraussichtlich autofrei sein. Für die Eröffnungs- und Abschlussfeier (3. bzw. 6. Juni) sowie die Medal Ceremonies wird der Grazer Hauptplatz Bühne sein. Die Medal Parties sollen stilvoll auf der architektonisch so spektakulären Murinsel über die Bühne gehen – würdige Rahmen für die besten AthletInnen Österreichs.

Rund 20 Verbände haben trotz Coronakrise ihre Teilnahme bereits bestätigt. So viele Sportarten an einem Austragungsort zu vereinen, ist natürlich eine enorme Herausforderung und braucht einen starken und sportbegeisterten Partner. Die notwendige Anzahl an verfügbaren Sportanlagen in möglichst geringer Entfernung ist hoch, der organisatorische und finanzielle Einsatz ebenso. Die Stadt Graz war von Anfang an von der Idee der „Sport Austria Finals“ begeistert und hat die volle Unterstützung zugesagt. Die zahlreichen Wettkampfstätten sowie die Erklärung, 2021 zum „Sportjahr“ auszurufen, sorgen für ideale Voraussetzungen, um dem österreichischen Spitzen- wie auch Breitensport positiv Impulse zu geben.

Let’s go Graz! – Das Grazer Sportjahr 2021

Mit dem „Sportjahr 2021“ will Graz vor allem auch Nicht-SportlerInnen, Kinder und PensionistInnen für Sport aktivieren und begeistern, das Bewusstsein für den gesundheitlichen Aspekt des Sports stärken, die Wahrnehmung von SportlerInnen durch die Medien verbessern, Vereine ins Rampenlicht stellen und durch Sport eine noch stärkere Inklusion schaffen. Das ganze Jahr 2021 über wird es Monatsschwerpunkte geben, so dass die gesamte Bandbreite des Sports ihren Platz findet und der Begriff „Randsportarten“ seine Bedeutung verliert, denn die Stadt Graz nimmt jeden Sport gleich wichtig! Sport leistet unglaublich viel für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die Gesundheit aller und das soll nicht nur 2021 erfahrbar sein, sondern als „Global Active City“ wird Graz auch nach 2022 die sportlichste Stadt Österreichs bleiben!

Das könnte dich auch interessieren...

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.