SPORTUNION-Lehrgang Taekwondo

Am 18.7. fand am Kärntner Weissensee ein Lehrgang der SPORTUNION im Bereich der Beweglichkeitsverbesserung und Verletzungsprophylaxe statt.

Aufgrund der neuen Anforderungsprofile im World-Taekwondo Leistungssport, ist es notwendig schon frühzeitig auf diese beiden Themen einzugehen. Es ist wichtig, diese auch mit professionellen und aktuellsten Methoden umzusetzen, sowie im Trainingsalltag einzuplanen.

Der Wiener Physiotherapeut Roman Pallesits ist in diesem Bereich ein einschlägig bekannter Experte.

Er konnte 24 TeilnehmeInnen zahlreiche Inputs liefern und in über 6 Stunden Praxis und 2 Theorieeinheiten auf den aktuellsten Stand bringen.

SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad und Organisator Sudhir Batra freuten sich, über die Durchführung des Lehrganges und auf weitere Inputs in der Zukunft.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“

UFC St. Georgen triumphiert bei den SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12

Spannung, Emotionen und hochklassiger Fußball in Ferlach. Die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 boten am 25. Januar ein Fußball-Spektakel der Extraklasse in der Ballspielhalle Ferlach. Zehn Teams aus sieben Bundesländern kämpften um den begehrten Titel – und am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt zum verdienten Champion krönen.