Bogensport: 1. Corona Online Challenge 2020 ein voller Erfolg

59 SchützInnen in drei Bogen- und Altersklassen haben auf 14 Outdoorplätzen, verteilt über ganz Österreich, an diesem Turnier teilgenommen.

Um 10 Uhr haben alle StarterInnen bei strahlendem Sonnenschein mit den ersten Passen begonnen.

Die Scores wurden von den AthletInnen mittels der IANSEO-App ans OK gesandt und mittels ZOOM-Meeting und YouTube sofort online gestellt. Die kleinen technischen Schwierigkeiten wurden telefonisch sofort behoben.

Um 11.15 Uhr hat der zweite Durchgang zeitgerecht begonnen. Die Scores konnten immer online verfolgt werden und auch die SchützInnen haben mit ihren Teams und Kamerapositionierungen beste Arbeit geleistet.

Um 13 Uhr begannen die 1/2-Finale. Die in allen Bogenklassen gleichzeitig geschossenen Begegnungen haben das Auswertungsteam in Salzburg ein klein wenig unter Druck gesetzt, weil viele Informationen gleichzeitig angekommen sind und verarbeitet werden mussten.

Nachdem die sechs 1/2 Final-Paarungen abgeschlossen waren, starteten um 13.57 Uhr die drei Bronze-Finale.

Die Goldfinale wurden nacheinander geschossen und begannen um 14.26 Uhr.

Die erfolgreichen AthletInnen aus der SPORTUNION waren:

Compound: Gold: Matzner Michael (Compound AC Sagittarius) Silber: Kraus Petra (Compound BC UNION Wien)
Recurve: Gold: Gstöttner Andreas (USBC Artemis Bgld)

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.