Startschuss für den ÖLV Running Summer Cup 7.20

Vergangene Woche startete die virtuelle Laufplattform des ÖLV mit den Warm-Up Events. In den nächsten fünf Wochen wird nun der ÖLV Running Cup 7.20 mit vier aufeinanderfolgenden Veranstaltungen und unterschiedlichen Distanzen ausgetragen. Die Teilnahme ist einfach und unkompliziert möglich.

Du wolltest immer schon wissen, wie schnell du wirklich im österreichweiten Vergleich bist. Der ÖLV Running Summer Cup 7.20 bietet dir dazu die einzigartige Möglichkeit über gewohnte aber auch über außergewöhnliche Distanzen an den Start zu gehen. Wir haben den klassischen 5km-Lauf ebenso im Programm wie die “60-Minuten Dietmar Millonig-Challenge”. Außerdem soll der Cup zum regelmäßigen Laufen motivieren. Nicht nur deswegen bieten wir pro Veranstaltung mehrere Distanzen an.

Die Cup-Endwertung berechnet sich aus deinen drei besten Veranstaltungs-Ergebnissen. Dabei wird deine Leistung in Relation zu einem Referenzwert (= 100 Punkte) gesetzt. Wenn du mehrere Distanzen bei einer Veranstaltung läufst, kommt natürlich der bessere Wert in dein Gesamtergebnis.

Die vier Veranstaltungen

Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist weiterhin kostenlos möglich, alle Leistungen fließen automatisch auch wieder in die österreichweiten Jahresbestenlisten auf www.oelvrunning.at ein.

1. Kick Off-Run 1.-12.7.2020
2. ÖLV Running-Halbmarathon 10.-21.7.2020
3. Dietmar Millonig-Challenge 20.-31.7.2020
4. Hundstagelauf 29.7.-9.8.2020
Der ÖLV Running Summer Cup 7.20

Um in die Cupwertung des „ÖLV Running Summer Cups 7.20“ aufgenommen zu werden und an der Verlosung der nachfolgenden Preise und am Gewinnspiel teilnehmen zu können, ist eine Teilnahmegebühr von EUR 18,- auf das Konto des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes IBAN: AT32 2011 1000 0046 3442 bis spätestens 15. Juli 2020 zu entrichten. Bitte im Betreff deinen Namen anführen.

Preise

Die Top-3 jeder Altersklasse bei Frauen und Männern in der Cup-Gesamtwertung (also U18, Allg. Klasse, alle Mastersklassen) erhalten von uns eine schöne ÖLV Running-Holzplakette mit personalisierter Laserung per Post zugesandt. Darüber hinaus kann sich jeder Teilnehmer bzw jede Teilnehmerin seine bzw. ihre persönliche Urkunde als PDF herunterladen.

Tolles Gewinnspiel

Als Dankeschön für die Teilnahme an der Cup-Gesamtwertung verlosen wir unter allen Cup-Teilnehmer/innen nachfolgende 25 Preise:

  • 1 x Hotel Sonne – Familie Meusburger in Bezau, Bregenzerwald, Vorarlberg
    2 Übernachtungen mit Halbpension für 2 Personen, Termin nach Wahl, inkl. einem Trainingslauf mit ÖLV-Kaderathletin Anna-Sophie Meusburger (U18-EM-Teilnehmerin, EYOF-Teilnehmerin)
  • 1 x Familienhotel „Die Hochrieß“ im nö. Mostviertel, zu Gast bei der Familie von Österreichs Top-Zehnkämpfer Dominik Distelberger, 2 Übernachtungen mit Halbpension für 2 Personen, Termin nach Wahl
  • 1 x Polar-Uhr M430 mit GPS, Farbe nach Wahl
  • 10 x 1 ERIMA-T-Shirt des österr. Leichtathletik-Nationalteams, Größe nach Wahl
  • 2 x 1 ERIMA-Rucksack „club 5“ in grün
  • 10 x 1 Dose Headstart Focus Plus, Getränkepulver 500g

Alle Details findet ihr auf www.oelvrunning.at

Starke Ergebnisse beim Warm Up

Über 5km konnte sich Natalia Steiger-Rauth (LMB) vor Nadin Kazianka (ASKÖ Villach) durchsetzen. Mit 19:47,76min knapp eine halbe Minute vor ihrer Kärntner Kontrahentin. Den dritten Platz belegte Stephanie Schrotter von ULC Riverside Mödling (21:49,93min).

Bei den Männern fiel das Ergebnis deutlich knapper aus. Michael Grall (LG-Pletzer Hopfgarten) siegte mit 16:51,68min sieben Sekunden vor Branco Moser (1. Laufclub Parndof). Mit Respektabstand folgte Matthäus Schöber von TriRun Linz.

Die 10km-Wertung der Frauen holte sich Anna Pabinger (ALC Wels) in 36:02,46min vor Maria Reich (La Sportiva Mountain Running Team) und Nadin Kazianka. Musste sich Branco Moser über 5km noch geschlagen geben, setzte er über 10km ein starkes Zeichen und holte sich vor Michael Grall mit 34:04,55 den Sieg. Dritter wurde Karsten Kühne von der LG Wien in 36:14,63min.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.