Familienministerium unterstützt neue SPORTUNION-Initiative für Familien

Familienministerin Aschbacher und SPORTUNION-Präsident McDonald: „Die Familieninitiative UGOTCHI365 motiviert Österreichs Kinder und ihre Eltern ganzjährig zu mehr Bewegung und Sport.“

Die SPORTUNION startet jetzt auch eine Sportoffensive für Österreichs jüngste Generation. Die Familienministerin Christine Aschbacher begrüßt die neue Familieninitiative des Dachverbandes. „Besonders Familien waren während der Corona-Krise mit vielen Herausforderungen konfrontiert und haben viel geleistet. Umso erfreulicher ist es, dass die SPORTUNION mit der Familieninitiative UGOTCHI365 ein Projekt startet, das die Gesundheit von Kindern und Eltern forciert und das innerfamiliäre Miteinander stärkt. Zudem wird mit der flexiblen und ortsunabhängigen Nutzungsmöglichkeit der Website auf Anforderungen moderner Familien und des digitalen Fortschritts reagiert“, betont Aschbacher. Obwohl rund jedes zweite Kind in einem Sportverein aktiv ist, bewegen sich laut Studien der WHO rund 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Österreich zu wenig. Diese Problematik hat sich durch den Corona-Lockdown verschärft. Deshalb liegt ein besonderer Fokus der SPORTUNION-Sportoffensive beim Nachwuchs. Im Vorjahr hat die Volksschulinitiative „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ bereits eine Rekordzahl von mehr als 59.000 Kindern erreicht. Heuer musste die Aktion aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Daher hat die SPORTUNION, gemeinsam mit dem Schulverein SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA, mit UGOTCHI365 eine krisenfeste virtuelle Neuheit entwickelt.

Interaktive Sport-Website für Familien

„Wir setzen unseren Kampf gegen den Bewegungsmangel mit neuen Initiativen weiter fort. Gemäß dem Motto ‚Innovation aus Tradition‘ arbeitet die SPORTUNION laufend an Projekten, um Menschen zu bewegen – was nach dem Corona-Lockdown wichtiger denn je ist. Es braucht jetzt eine Sportoffensive insbesondere für Österreichs Kinder, daher haben wir die krisenfeste Familieninitiative UGOTCHI365 ins Leben gerufen. Nach der täglichen Online-Turnstunde schaffen wir damit ein neues Angebot für Kinder. Alle Familien können die interaktive Sport-Website wie eine App auf dem Handy nutzen und auf Punktejagd gehen. Wir wollen damit Österreichs Kinder und ihre Eltern als Team, zum Mitmachen animieren. Ziel ist es, dass der Slogan #comebackstronger in allen Parks, Sportstätten, Vereinen oder auch in den eigenen vier Wänden und damit bei der Familie ankommt“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Als SPORTUNION setzen wir mit dieser Innovation neue Maßstäbe und bauen, nach unseren bisherigen digitalen Projekten, eine weitere Brücke zwischen der Digitalisierung und dem Sport für Österreichs Familien.

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald über UGOTCHI365.

Die neue Familieninitiative setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: Mitmach-Videos professioneller SPORTUNION-Trainerinnen und -Trainer, Quizaufgaben sowie Elterninfos. So werden gemeinsame Familienaktivitäten gefördert. Für die richtige Lösung und das Mitmachen erhalten registrierte Teams jeweils einen Punkt und damit die Chance, einen von vielen Preisen zu gewinnen. Mit jedem Punkt spielt das Team im persönlichen Profil Bilder von UGOTCHI und Levels frei und erhöht die Gewinnchance für die Wochen- und Monatspreise. „Die neue Ganzjahresaktion baut auf einem Punktesammelspiel auf. Es gibt einen dreifachen Mehrwert für Eltern und ihre Kinder, denen wir das Angebot unter ugotchi365.at kostenlos zur Verfügung stellen. Neben Bewegungsförderung und Wissensvermittlung, wird – durch das gemeinsame meistern von Herausforderungen – auch das Familienleben positiv gestärkt“, hält McDonald abschließend fest.

 

UGOTCHI 365 zusammengefasst:

  • Online-Bewegungsspiel für Kinder im Volksschul- & Kindergartenalter
  • Ein Team besteht aus einem Kind und einer erwachsenen Person
  • Jeden Tag gibt es online ein neues Mitmach-Video, das von der Familie zuhause durchgeführt werden kann.
  • Punktesammeln erfolgt durch das Mitmachen beim Video und das Beantworten von Quizfragen.
  • spielerischer Charakter
  • täglich neue Preise zu gewinnen (je höher der Punktestand, desto höher ist die Siegwahrscheinlichkeit)
  • zusätzlicher Punkt „Elterninfo“ mit interessanten Beiträgen

Nähere Infos sind unter ugotchi365.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”