SPORTUNION LeichtathletInnen in St.Pölten voran

Nach dem Auftakt in Eisenstadt war die SPORTUNION-Sportanlage in St.Pölten mit dem „Speerwurf- und Sprintmeeting“ Schauplatz des nächsten Aufbauwettkampfes. Von den Nationaltrainern Elisabeth Eberl und Philipp Unfried ursprünglich nur als ganz kleiner Wettkampf für wenige Athleten geplant, kamen rasch viele Anfragen zur Teilnahme aus ganz Österreich.

Und obwohl nur drei Laufbewerbe über „krumme“ Distanzen (60m, 150m, 300m) und ein Speerwurf angeboten wurden, versammelte sich fast die gesamte heimische Spitze in der niederösterreichischen Landeshauptstadt.

60m: Strametz und Fuchs mit Top-Zeiten

Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) legte gleich im ersten Bewerb des Tages einen großartigen Lauf auf die Tartanbahn. In 7,52s (0,0) verbesserte die Steirerin ihre bisherige Bestleistung auf dieser Distanz um gleich 8/100s. „Ich bin voll zufrieden. Am Anfang hätte ich ein wenig länger draufbleiben können, aber hinten raus war es dann wirklich gut. Ein toller Beginn für mich.“

Dahinter konnten sich Leonie Springer (ULC Riverside Mödling) mit 7,87s und Antonia Kaiser (SU IGLA long life) in 7,92s platzieren.

Auch im Männerbewerb gab es den erwarteten Favoritensieg, Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) war in 6,82s (-0,5) ungefährdet. „Ich hatte beim Lauf ein gutes Gefühl, der Start hat gleich einmal richtig gut geklappt. Die Form ist schon sehr gut, das sehe ich jetzt, auch wenn die kühlen Temperaturen sicher ein gutes Zehntel gekostet haben.“

Rang 2 ging in 7,14s an Daiyehan Nichols-Bardi (UNION St.Pölten), Rang 3 in 7,15s an Eisenstadt-Sieger Andreas Unger (DSG Wien).

150m: Huemer und Meyer siegen

Unglaubliche Dichte an Top-Athletinnen in diesem selten ausgetragenen Bewerb. Und am Ende hatte mit Ina Huemer (SU IGLA long life) eine der starke Nachwuchsläuferinnen die Nase vorn. Sie setzte sich 17,88s (-0,3) vor Hürden-Ass Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz, 18,11s) und Top-Mehrkämpferin Verena Preiner (UNION Ebensee, 18,30s) durch. Auf den weiteren Rängen folgten Lokalmatadorin Beate Schrott (UNION St.Pölten, 18,32s) und ihre Vereinskolleginnen Lena Pressler (UNION St.Pölten, 18,37s) und Magdalena Lindner (UNION St.Pölten, 18,56s).

Ina Huemer: „Vor dem ersten Wettkampf besteht immer eine Ungewissheit, aber ich habe schon nach dem Start gemerkt, dass es heute gut geht. Aus der Kurve raus habe ich gut beschleunigen können, 150m sind für mich einfach eine Distanz, die mir sehr gut liegt und wo ich gut durchziehen kann.“
Damit verbesserte sie ihre alte Bestleistung um 3 Zehntel. Es war nur eine Österreicherin jemals (2009) mit 17,70 schneller als Ina Huemer.

Ebenso spannend verlief der Bewerb der Männer, hier konnte sich Andreas Meyer (ULC Riverside Mödling) in 16,42s (0,0) den Sieg vor Andreas Unger (DSG Wien, 16,70s) und Daiyehan Nichols-Bardi (UNION St.Pölten, 16,86s) sichern.

Andreas Meyer: „Beim Aufwärmen habe ich mich noch nicht so richtig spritzig gefühlt, von daher war der Lauf dann besser als erwartet. Von den Trainingsleistungen her passt auch die Zeit, vor allem wenn man die ungünstigen Bedingungen berücksichtigt, sehr gut: Es freut mich, dass ich hier heute gewinnen konnte.“

300m: Walli mit österr. Bestlsietung, Fuchs souverän

Über diese selten gelaufene Distanz schaffte Susanne Walli (TGW Zehnkampf UNION) das Highlight des Tages. Mit großartigen 37,92s verbesserte sie die bisherige österreichische Bestleistung von Gerda Haas aus dem Jahre 1987, die über 33 Jahre lang bei 38,11s gestanden ist. „Ich wollte gleich relativ schnell anlaufen, das habe ich gut umsetzen können und bin auch gut durch die Kurve gekommen. Hinten raus musste ich ziemlich beißen, aber das ist ja auf dieser Strecke normal. Ich wäre schon mit einer 38er-Zeit sehr zufrieden gewesen, aber die Bestleistung freut mich natürlich enorm. Da sieht man, dass das Training schon nach wenigen Wochen mit intensiven Läufen gut angeschlagen hat.“

Tolle Zeiten dahinter auch für Ivona Dadic (UNION St.Pölten), die sich mit 38,68s auf Rang 3 der ewigen Bestenliste setzte, Verena Preiner (UNION Ebensee), die mit 39,14s nun auf Position 8 liegt und Nachwuchs-Athletin Lena Pressler (UNION St.Pölten), die auf 39,15s kam und sich in dieser Liste auf Platz 9 einreihen konnte.

Nach dem Ausfall von Favorit Markus Kornfeld (DSG Wien) waren die 300m eine klare, wenn auch ungewohnte Angelegenheit für Top-Sprinter Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), der nach 34,39s völlig entkräftet die Ziellinie überquerte.

„300 Meter sind eine coole Distanz, auch wenn es jetzt direkt nach dem Lauf saumäßig weh tut. Technisch bin ich vor allem die Kurve schlecht gelaufen, bin sogar zwei Mal gestolpert und ab 250m war es mit der Kraft sowieso aus. Aber ich bin jetzt zuversichtlich, dass ich heuer einen sehr guten 200er laufen kann, und darum bin ich heute hier diesen Bewerb gelaufen.“

Die weiteren Podestplätze holten sich Andreas Wolf (ULC Weinland) in 36,23s und Julian Malischnig (DSG Wien) mit einer Zeit von 37,09s.

Speerwurf: Dadic mit Top-Weite

Top-Ergebnis und gelungener Saisoneinstieg für Hallen-Vizeweltmeisterin Ivona Dadic (UNION St.Pölten). Die Mehrkämpferin benötigte zwar ein paar Würfe, um richtig in den Bewerb zu kommen, mit 51,24m in vierten Versuch gelang der Niederösterreicherin aber der drittbeste Wurf ihrer Laufbahn.

„Es war ja eigentlich mein erster Wettkampf nach acht Monaten, daher war vor Beginn mit dem Einwerfen alles ein wenig hektisch, und deshalb waren die ersten Versuche auch noch nicht perfekt. Ich habe mich davon aber nicht beeinflussen lassen und dann ist mir ein echt guter Wurf ausgekommen. Die Saison so zu starten, besser kann es gar nicht sein. Wir haben erst zwei Mal richtig Speer trainiert, aber ich kann jetzt auf einer stabilen und konstanten Technik aufbauen, das hilft enorm und gibt Sicherheit.“

Auch Sarah Lagger (TGW Zehnkampf UNION) zeigte mit 47,92m wieder eine starke Leistung, und Noemi Luyer (UNION Pottenstein) lag auf Rang 3 mit guten 47,07m nicht weit hinter der Kärntnerin.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.