„Ballschule Österreich“ launcht polysportive Ballsport-App in Deutschland

Nach dem großen Erfolg in Österreich launcht die „Ballschule Österreich“ ihre polysportive Ballsport-App in Deutschland. Internationaler Sportartikelhändler „geomix“ unterstützt das Projekt als exklusiver Partner. Die App bietet 188 Videos mit Übungen für Kinder von drei bis zehn Jahren. Theorie der Heidelberger Ballschule ist Grundlage des Projekts. Pädagogen der Elementar- und Primarstufe profitieren gleichermaßen wie Vereinstrainer, die mit der Altersgruppe in Bewegung sind. Die App ist in Deutschland ab sofort für iOS und Android um einmalig 4,49 Euro verfügbar, die Öffnung auf dem Nachbarmarkt ist die erfreuliche Folge der großen Nachfrage.

Im Sinne der gesellschaftspolitischen Aufgabe des Projekts „Ballschule Österreich“ ist es das übergeordnete Ziel, analog zu Österreich, auch in Deutschland viele Kinder zur Bewegung zu bringen. Jedes Kind, das sich aufgrund der App an der Bewegung erfreut, bestätigt die Projektpartner in ihrer Tätigkeit und stellt einen kleinen, aber wichtigen Erfolg dar. Selbstverständlich soll die App auch in Zukunft um neue Übungen ergänzt und aktualisiert werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.