„Ballschule Österreich“ launcht polysportive Ballsport-App in Deutschland

Nach dem großen Erfolg in Österreich launcht die „Ballschule Österreich“ ihre polysportive Ballsport-App in Deutschland. Internationaler Sportartikelhändler „geomix“ unterstützt das Projekt als exklusiver Partner. Die App bietet 188 Videos mit Übungen für Kinder von drei bis zehn Jahren. Theorie der Heidelberger Ballschule ist Grundlage des Projekts. Pädagogen der Elementar- und Primarstufe profitieren gleichermaßen wie Vereinstrainer, die mit der Altersgruppe in Bewegung sind. Die App ist in Deutschland ab sofort für iOS und Android um einmalig 4,49 Euro verfügbar, die Öffnung auf dem Nachbarmarkt ist die erfreuliche Folge der großen Nachfrage.

Im Sinne der gesellschaftspolitischen Aufgabe des Projekts „Ballschule Österreich“ ist es das übergeordnete Ziel, analog zu Österreich, auch in Deutschland viele Kinder zur Bewegung zu bringen. Jedes Kind, das sich aufgrund der App an der Bewegung erfreut, bestätigt die Projektpartner in ihrer Tätigkeit und stellt einen kleinen, aber wichtigen Erfolg dar. Selbstverständlich soll die App auch in Zukunft um neue Übungen ergänzt und aktualisiert werden.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“

UFC St. Georgen triumphiert bei den SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12

Spannung, Emotionen und hochklassiger Fußball in Ferlach. Die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 boten am 25. Januar ein Fußball-Spektakel der Extraklasse in der Ballspielhalle Ferlach. Zehn Teams aus sieben Bundesländern kämpften um den begehrten Titel – und am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt zum verdienten Champion krönen.