SPORTUNION fordert Öffnung der Schulsportstätten

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Nach dem coronabedingten Shutdown ist der Kampf gegen den Bewegungsmangel in Österreich wichtiger denn je.“

Anlässlich des heutigen Schulstarts fordert die SPORTUNION gemeinsam mit SPORT AUSTRIA (Bundes-Sportorganisation) sowie den anderen Dachverbänden ASKÖ und ASVÖ die Öffnung der Schulsportstätten. „Am Wochenende hat die WHO gemeinsam mit dem IOC in einer Absichtserklärung die Regierungen der Welt dazu aufgerufen, die Rolle des Sports im Kampf gegen Pandemien zu stärken. Österreich muss hier mit gutem Beispiel vorangehen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die österreichische Bevölkerung – und da vor allem unsere Kinder – mit einer Sommersportoffensive wieder fit zu machen, wofür dringend mehr Platz notwendig ist. Daher benötigen wir so rasch wie möglich die Öffnung aller öffentlich finanzierten Sportflächen, insbesondere der Schulsportstätten. Die Sportvereine und -verbände sind bereit, dem Sport in Österreich ein nachhaltiges Comeback zu ermöglichen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.