Gratis-Video-App liefert Ball-Übungen und Spiele für daheim mit Kindern

Die „Ballschule Österreich“-App wurde in den letzten Tagen mit einer neuen Rubrik mit speziellen Spielen und Übungen für Wohnzimmer und Garten ausgestattet.

Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen! Mit diesem Motto sind wir momentan alle konfrontiert. Nun ist jeder gefordert, im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Beitrag zu leisten, um diese Situation gemeinsam bestmöglich zu meistern.

Dazu soll die frei erhältliche APP “Ballschule Österreich presented by Geomix” beitragen!

Viele Eltern sehen sich der Herausforderung gegenüber, ihre schulbefreiten Kinder daheim zu betreuen und über den Tag hinweg in der Wohnung oder im Garten zu beschäftigen.

Um alle Eltern und Betreuungspersonen bestmöglich zu unterstützen, wurde die „Ballschule Österreich“-App in den letzten Tagen überarbeitet und um eine neue Rubrik mit speziellen Spielen und Übungen ergänzt, die im Wohnzimmer oder im Garten einfach durchführbar sind.

Jede/r kann Trainer/in sein!

Experten zeigen in den Videos, wie die Spiele und Übungen genau angeleitet werden. So wird jede und jeder zur Trainerin oder zum Trainer! Die Inhalte fördern spielerisch die Freude an Bewegung und Ballsport.

Die ballsportübergreifende App wurde nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden und fünf weiteren Ballsport-Fachverbänden unter der Koordination des ÖFB im Herbst 2018 aus der Taufe gehoben. Durch diesen Schulterschluss wollten die ASKÖ, der ASVÖ, die SPORTUNION sowie die Fachverbände Handball, Basketball, Faustball, Volleyball, American Football und Fußball das Erlernen von Ballsportarten in Österreich fördern und die Vermittlung erleichtern.

Ballschule stayathome
Freude und Spiel

Ursprünglich haben die Projektpartner gemeinsam mit der Ballschule Heidelberg die frei erhältliche App konzipiert, um LehrerInnen, PädagogInnen und TrainerInnen durch professionelle Video-Übungsanleitungen dabei zu unterstützen, Bewegungseinheiten für Kinder zu planen und kreativ zu gestalten. Die Initiative sollte Kindern eine breite polysportive Basisausbildung mit dem Ball ermöglichen und langfristig Freude an der Bewegung und am Teamsport wecken.

Jetzt soll sie helfen, in dieser Situation Freude am Spiel zu verbreiten und die Zeit daheim sinnvoll, abwechslungsreich und mit körperlicher und spielerischer Betätigung zu gestalten, ganz nach dem Motto #StayHomeStayFit.

Die App „Ballschule Österreich“ ist gratis im Play Store und im App Store erhältlich.

App jetzt downloaden!

Die App Ballschule Österreich kann kostenlos für Android und iPhone heruntergeladen werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.