Österreichs Team vor Austrian Open stark! Plank gewann Bronze, Buchinger wurde Fünfte.
Bronze, dazu Platz fünf, ein Viertel- und ein Achtelfinal-Einzug in Dubai – „Ihr seid großartig“, gratulierte Karate Austria Generalsekretär dem Team zum besten Premier League-Ergebnis seit zwei Jahren.
Den großen Coup schaffte Europaspiele-Siegerin Bettina Plank, die im kleinen Finale (-50 kg) die unangenehm zu kämpfende Chinesin Li Ranran mit 2:0 bezwingen und Platz drei erobern konnte. Alisa Buchinger verlor ihren Bronze-Kampf gegen die destruktiv agierende Elena Quirici (Sz) mit 0:1, wurde Fünfte.
„Ich habe nach langer Zeit völlig gesund und schmerzfrei trainieren können, freue mich auf das Turnier“, hatte Bettina Plank schon vor der Premier League in Dubai ein sehr gutes Gefühl.
Mit jedem Kampf wurde die 27-Jährige dann fokussierter und zeigte im Match um Bronze gegen Li Ranran (Chn) all ihre Stärken. Schon früh setzte die Heeressportlerin den ersten Treffer, das 2:0 folgte im letzten Drittel des Fights – am Ende durfte die Karate-do Wels-Athletin über Bronze jubeln.
Ihre erste Premier League-Medaille seit April des letzten Jahres – dazwischen lagen viele Verletzungs- und Krankheits-Rückschläge, aber natürlich auch der Sieg bei den European Games.
Im Al Wasl Club von Dubai stand die Heeressportlerin nach den Goldmedaillen von 2016 und 2017 bereits zum dritten Mal auf dem Podest und machte mit 570 Punkten im Rennen um ein Olympia-Ticket für Tokio enorm viel Boden gut, liegt als Dritte nur noch knapp hinter einem Quotenplatz der besten Zwei.
„Ich widme die Medaille meinem Papa, der heute Geburtstag hat“, freute sich Betti.
In brillanter Form zeigt sich auch Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger (-68 kg) vor ihrem Heimturnier Ende Februar in Salzburg: Nach Bronze beim Saison-Auftakt in Paris erreichte die 27-Jährige in Dubai Platz fünf. Im kleinen Finale traf die Heeressportlerin auf ihre ewige Rivalin Elena Quirici. Die extrem passiv agierende Schweizerin versuchte das Match von Anfang an nur zu zerstören. Es gab aber keine Verwarnung, Buchinger musste einen Angriff versuchen, lief 50 Sekunden vor Schluss in einen Konter und kassierte das kampfentscheidende 0:1.
KUMITE, Frauen: -50 kg: Bettina Plank (karate-do Wels/Nr. 6 der Welt), BRONZE -68 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg/Nr. 11 der Welt), PLATZ 5
Das könnte dich auch interessieren...
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!
Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.
3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf
Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).
Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt
SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”
Wo Bewegung auf Begeisterung trifft: Rückblick auf den 19. ÖBS-Kongress 2025
Drei Tage voller Energie, Inspiration und Gemeinschaft: Beim 19. Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress in Saalfelden kamen 354 Teilnehmer:innen und 40 Referent:innen zusammen, um neue Wege der Bewegungsförderung zu entdecken. Zwischen Schlafoptimierung, HYROX-Training und Improtheater standen Austausch, Fortbildung und Begeisterung im Mittelpunkt.
