Kinder gesund bewegen: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Die Präsidenten der Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION präsentierten gemeinsam mit dem Sportminister zehn Jahre Erfolgsmodell „Kinder gesund bewegen“. 

Im Rahmen einer Pressekonferenz in Wiener Neustadt haben die Sport-Dachverbände gemeinsam mit Vizekanzler und Sportminister Heinz-Christian Strache Bilanz über zehn Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und dem Bildungsbereich gezogen. Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION Österreich, Hermann Krist, Präsident der ASKÖ und Christian Purrer, Vize-Präsident des ASVÖ, präsentierten die wichtigsten Zahlen zur Initiative ,,Kinder gesund bewegen”.

94% aller Volksschulen und 77% aller Kindergärten wurden bisher erreicht. Dabei konnten im Jahresschnitt mehr als 3.000 Bildungseinrichtungen von insgesamt 750.000 kostenlosen Bewegungseinheiten für die Kinder profitieren. Jährlich sind 2.200 ÜbungsleiterInnen von mehr als 600 Sportvereinen im Rahmen einer exzellenten Zusammenarbeit der Sport-Dachverbände tätig.

Vizekanzler und Sportminister Heinz-Christian Strache hielt den gesellschaftlichen Mehrwert von Sport und Bewegung explizit fest und präsentierte die weiteren Schritte für die Bewegungsförderung im Kindergarten und in der Volksschule. Das bundesweite Programm ,,Kinder gesund bewegen 2.0″ ist die Fortführung der Initiativen ,,Kinder gesund bewegen” und ,,Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit in einer gemeinsamen Systematik”. Erfreulich war auch die Ankündigung des Sportministers, dass künftig zusätzliche Ressourcen für dieses Programm zur Verfügung stehen werden.

Das Bundesgymnasium Zehnergasse in Wiener Neustadt ist auch Veranstaltungsort des ,,Kinder gesund bewegen”-Weiterbildungskongresses mit über 300 TeilnehmerInnen, der heute eröffnet wird.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.