Kinder gesund bewegen: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Die Präsidenten der Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION präsentierten gemeinsam mit dem Sportminister zehn Jahre Erfolgsmodell „Kinder gesund bewegen“. 

Im Rahmen einer Pressekonferenz in Wiener Neustadt haben die Sport-Dachverbände gemeinsam mit Vizekanzler und Sportminister Heinz-Christian Strache Bilanz über zehn Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und dem Bildungsbereich gezogen. Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION Österreich, Hermann Krist, Präsident der ASKÖ und Christian Purrer, Vize-Präsident des ASVÖ, präsentierten die wichtigsten Zahlen zur Initiative ,,Kinder gesund bewegen”.

94% aller Volksschulen und 77% aller Kindergärten wurden bisher erreicht. Dabei konnten im Jahresschnitt mehr als 3.000 Bildungseinrichtungen von insgesamt 750.000 kostenlosen Bewegungseinheiten für die Kinder profitieren. Jährlich sind 2.200 ÜbungsleiterInnen von mehr als 600 Sportvereinen im Rahmen einer exzellenten Zusammenarbeit der Sport-Dachverbände tätig.

Vizekanzler und Sportminister Heinz-Christian Strache hielt den gesellschaftlichen Mehrwert von Sport und Bewegung explizit fest und präsentierte die weiteren Schritte für die Bewegungsförderung im Kindergarten und in der Volksschule. Das bundesweite Programm ,,Kinder gesund bewegen 2.0″ ist die Fortführung der Initiativen ,,Kinder gesund bewegen” und ,,Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit in einer gemeinsamen Systematik”. Erfreulich war auch die Ankündigung des Sportministers, dass künftig zusätzliche Ressourcen für dieses Programm zur Verfügung stehen werden.

Das Bundesgymnasium Zehnergasse in Wiener Neustadt ist auch Veranstaltungsort des ,,Kinder gesund bewegen”-Weiterbildungskongresses mit über 300 TeilnehmerInnen, der heute eröffnet wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.