Wir fordern Steuerbonus für Bewegung und Sport

3 von 5 der unter 30-Jährigen würden laut OGM Studie eine steuerliche Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen zum Anlass nehmen, sich mehr zu bewegen.

2,1 Millionen Menschen in Österreich sind Mitglied in einem Sportverein. Das entspricht 23% der Bevölkerung. 921.000 dieser Mitgliedschaften verzeichnet die SPORTUNION in ihren rund 4370 Vereinen österreichweit. Anlass genug, gemeinsam mit OGM eine österreichweite Befragung zum Steuerbonus für Bewegung und Sport durchzuführen.

Konkret begrüßen 70% der Bevölkerung eine steuerliche Absetzbarkeit von Sportvereinsmitgliedsbeiträgen, zeigt die OGM Studie auf. „Das bestätigt mich in meiner Forderung nach einer steuerlichen Entlastung für jene, die bereits regelmäßig und präventiv durch Bewegung und Sport in ihre Gesundheit investieren.

Könnten wir die Anzahl der Menschen, die sich ausreichend bewegen um nur 10% steigern, so würde das zu Einsparung im Gesundheitssystem von bis zu 117 Millionen Euro jährlich führen. Zur eigenen Gesundheit kann man oft mehr beitragen als der beste Arzt. Wir wollen die gesunden Lebensjahre jeder Österreicherin und jedes Österreichers durch Bewegung um 10 Jahre erhöhen. Dafür braucht es Anreize“, hält Präsident McDonald fest.

Aufgerechnet auf den durchschnittlichen, österreichischen Steuerzahler bedeutet der Steuerbonus in etwa 210 Euro Steuergutschrift pro Jahr.

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn, Facharzt für Innere Medizin und Vorsitzender des ORF Gesundheitsbeirates, fühlt sich durch die vorliegenden Zahlen bestätigt: „Wir müssen Kinder frühzeitig zu mehr Bewegung motivieren. Anstatt viel Geld für die Reparaturmedizin auszugeben ist es wichtig, in die Erhaltung der Gesundheit zu investieren.“

Dies unterstreicht Präsident McDonald und fordert neben der Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen auch jene von Spenden an Sportvereine: „58% der Bevölkerung wünschen sich eine Absetzbarkeit von Spenden an gemeinnützige Sportvereine. Es ist an der Zeit, dass auch Sportvereine in die Liste der steuerbegünstigten Einrichtungen aufgenommen werden, ist doch der Sport, ebenso wie beispielsweise Museen oder Feuerwehren, ein Teil der österreichischen Kultur.“

Links

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.