Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen dankte Peter McDonald am Nationalfeiertag stellvertretend für die über 50.000 ehrenamtlichen Funktionäre, Trainer und Helfer für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Sport.
Am Abend des Nationalfeiertags lud Bundespräsident Dr. Van der Bellen Vertreter des Ehrenamts, darunter die Spitzen der SPORTUNION, zum Dankesempfang in die Präsidentschaftskanzlei, um ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihren Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu danken. Österreichweit engagieren sich rund 3,2 Millionen Menschen ehrenamtlich, das heißt unentgeltlich in ihrer Freizeit.
„Unsere Funktionäre, Trainer und Helfer engagieren sich ehrenamtlich mit vollem Einsatz und Hingabe neben ihrem Arbeitsalltag in unseren Vereinen, um unsere Gesellschaft, aber vor allem Kinder und Jugendliche für die Bewegung zu begeistern. Dafür zollt ihnen der höchste Respekt und Anerkennung, denn das ist keine Selbstverständlichkeit!“, so SPORTUNION Präsident McDonald anlässlich des Festaktes in der Hofburg.
2024 verzeichnete „Bewegt im Park“ mit 130.726 Teilnahmen und 8.558 angebotenen Bewegungseinheiten einen neuen Höchststand. An 714 Kursen in allen neun Bundesländern nahmen durchschnittlich 16 Personen pro Einheit teil – eine beeindruckende Steigerung seit dem Start des Projekts.
Das Österreichische Olympische Comité hat das Youth Olympic Team Austria für das Europäische Olympische Winter-Jugendfestival 2025 in Bakuriani nominiert. Von 9. bis 16. Februar werden 51 junge Athlet:innen im Alter von 14 bis 17 Jahren Österreich in Georgien vertreten. Elf von ihnen stammen aus SPORTUNION-Vereinen.
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“
Spannung, Emotionen und hochklassiger Fußball in Ferlach. Die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 boten am 25. Januar ein Fußball-Spektakel der Extraklasse in der Ballspielhalle Ferlach. Zehn Teams aus sieben Bundesländern kämpften um den begehrten Titel – und am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt zum verdienten Champion krönen.