Österreichische Energieagentur unterstützt Vereine mit nachhaltigen Projekten

Die Österreichische Energieagentur (AEA) unterstützt im Rahmen ihres neuen Projekts „Starthilfe – Gemeinsam klimaneutral werden“ gemeinnützige und wohltätige Vereine dabei, CO2-Emissionen einzusparen.

Die Österreichische Energieagentur hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein. Auf dem Weg zum Ziel werden ab sofort die jährlichen CO2-Emissionen, verursacht am Bürostandort und durch Dienstreisen, ermittelt und monetär bewertet. Dieses CO2-Budget wird als Summe für gemeinnützige und wohltätige Vereine ausgeschrieben und soll diese in ihren Klimaschutzprojekten unterstützen. Pro Jahr wird ein Projekt ausgewählt, die Bewerbungsphase für Vereine startet mit 9. Jänner und läuft bis 28. Februar 2023.

Kriterien für Bewerbungen

Bewerben können sich alle Vereine, die ihrem Zweck nach gemeinnützig oder mildtätig sind, und zumindest einen Standort in Österreich haben. Das ausgewählte Projekt muss dabei helfen, die CO2-Emissionen des Antragstellers möglichst effizient zu verringern. Folgende Anwendungsfälle sind möglich:

  • Umstellung auf erneuerbare Energietechnologien wie Photovoltaik oder Wärmepumpe
  • Dämmung bzw. Sanierung der Gebäudefassade
  • Sonstige Effizienzmaßnahmen

Die Österreichische Energieagentur begleitet das Projekt von der Planung bis zur Umsetzung mit dem Wissen und Know-How ihrer Expert:innen sowie mit einem Projektvolumen von bis zu 14.000 Euro. Antragsteller:innen finden alle Infos zur Bewerbung hier verlinkt. Die SPORTUNION lädt ihre Vereine ein, sich zu bewerben.

Das könnte dich auch interessieren...

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch.

Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!

Wie startet man den Weg hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage, in der sich alle wohlfühlen können? Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.