Stellenausschreibung Sportadministrator/in

Die Sportunion West-Wien (UWW) sucht zur Erweiterung ihres Büroteams in 1140 Wien ab sofort, nach einer engagierten und sportbegeisterten Sportadministratorin oder einem engagierten und sportbegeisterten Sportadministrator für die Bereiche Sportprogrammplanung und Übungsleiterbetreuung. 

Die abwechslungsreiche Stelle in der Administration des größten Sportvereins in Wien, umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete:

  • Sportprogrammplanung
  • Sportstättenverwaltung
  • Organisation des Übungsbetriebes
  • Trainerbetreuung
  • Kursorganisation
  • Unterstützung der „Sportlichen Leitung“
  • Trainertätigkeit

Du bringst für diese Tätigkeiten idealerweise:

  • Fundierten sportlichen Background inklusive Trainerausbildungen im Erwachsenen und Kinderbereich
  • Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse
  • Berufliche Vorqualifikationen außerhalb des Sportbereiches von Vorteil
  • Führerschein B
  • Motivation, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität
  • kommunikative Wesensart und ausgeprägten Hausverstand.

 Wenn du dein Hobby zum Beruf machen willst, dann würde sich die UWW sehr über deine aussagekräftige Bewerbung freuen. 

 

Ihre Ansprechperson: Claudia Karollus 

Bewerbungen ausschließlich per E-Mail an: c.karollus@westwien.at 

Die Stellenausschreibung als PDF wäre hier nochmals abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch.

Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!

Wie startet man den Weg hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage, in der sich alle wohlfühlen können? Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.