Zusammenfassung der neuen Corona-Maßnahmen

Zuletzt hat die Bundesregierung im Zuge der Corona-Krise wieder neue Maßnahmen getroffen. Eine Übersicht zu den wichtigsten Neuheiten findet ihr hier:

Basis:

  • Im Sport dürfen ab 21.9.2020 lediglich Gruppen bis zu maximal 10 Personen plus TrainerIn gemeinsam trainieren
  • Mannschaftssport: Doppelte Mannschaftsgröße plus Trainingspersonal (z.B. Volleyball: 12 + Trainer)
  • Im Schulsport in der Regelunterrichtszeit (Vormittag) gelten diese Regeln nicht!

Vorschriften, Hinweise, Empfehlungen:

  • Mehrere Gruppen je 10 Personen dürfen in einer Halle / auf einem Platz trainieren, wenn sie permanent getrennt werden (dürfen z.B. die Mittellinie nicht überschreiten, Trainer steht in der Mitte)
  • Gruppen dürfen sich nicht vermischen!
  • Teilnehmerlisten sind für jede GRUPPE extra zu führen
  • Gruppen dürfen nicht zeitgleich mit anderen Gruppen in Umkleidekabinen sein
    • wenn geht zu Hause umziehen
  • Zeitlich und/oder räumlich getrennter Ein/Ausgang aus Halle / vom Platz.
  • Eltern-Kindturnen: Ein Kind + Elternteil zählt als EINE Person
  • Empfehlung zur Hallengröße: 10qm / Person; 15 qm, wenn Halle niederer als 3m ist.
    • Beispiel große Dreifachhalle: 3 Gruppen a 10 Personen plus 3 Trainer sind erlaubt.
  • Stationenbetrieb nur innerhalb einer Gruppe
  • Veranstaltungen indoor (Infoveranstaltungen, Vorträge…): Teilnehmern müssen Sitzplätze zugeordnet werden, TN-Listen geführt werden.
  • Wird der Minimalabstand von 1 Meter unterschritten, ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen (Trainer – Athlet)
  • Sportgeräte sind regelmäßig zu desinfizieren
  • Der Verein muss gewährleisten, dass ein Desinfektionsmittel beim Training zur Verfügung steht.
  • Jeder Verein braucht ein Covid-Präventionskonzept (siehe Mustervorlage SPORTUNION-Website in den Corona FAQs) für seinen Vereinsbetrieb.

Nähere Infos zur aktuellen rechtlichen Situation findet ihr in unseren FAQs.

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum zweiten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Im Vorjahr hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.