Erstmals bietet die SPORTUNION im Rahmen ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den neuen Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Der innovative Kurs richtet sich an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Diese Initiative wurde jetzt honoriert und in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.
Warum geht es bei “Green Basics”? Unter dem Motto „Mach deinen Verein fit für die Zukunft“ vermittelt der Lehrgang praxisnahe Tipps, die sich leicht umsetzen lassen und nachhaltige Wirkung zeigen. Dieses Engagement für eine umweltbewusste und zukunftsorientierte Vereinsarbeit wurde nun gewürdigt und für den #VICTOR2025 in der Kategorie „Sport & Klimaschutz“ nominiert.
„Befinden uns auf dem richtigen Weg“
„Dass unser Lehrgang für den renommierten #VICTOR2025 – Österreichs Sport Business Preis nominiert wurde, zeigt dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden und die Anforderungen der Zeit erkannt haben“, freut sich SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Projektleiter Nicolai Romantschuk ergänzt: „Es freut mich riesig, dass unsere Arbeit auch außerhalb des SPORTUNION-Kontexts wahrgenommen wird.“
„Zusammenhang zwischen Sport und Wirtschaft“
Ziel der vom Sport Business Magazin ins Leben gerufenen #VICTOR-Verleihung ist es, besondere Menschen, Initiativen, Produkte und Dienstleistungen auszuzeichnen, deren Geschäftsfeld sich in der Sport- und Freizeitwirtschaft befindet und sich etabliert haben. Es soll damit der große ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhang zwischen Sport und Wirtschaft hervorgehoben werden. „Der #VICTOR – Österreichs Sport Business Preis zeigt eindrucksvoll, wie eng Sport und Wirtschaft miteinander verbunden sind“, so Michaela Schmidt, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport.
„Motor für Innovation“
Schmidt weiter: „Sport ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, schafft Arbeitsplätze und ist ein Motor für Innovation. Salzburg bietet als Austragungsort dieser Verleihung den idealen Rahmen, um herausragende Ideen und Projekte sichtbar zu machen. Ich gratuliere allen Nominierten herzlich und danke den Initiatorinnen und Initiatoren, dass sie die Bedeutung von Effizienz, Innovation und nachhaltigem Management im Sport mit diesem Preis würdigen.“
Das ist Green Basics
Sportvereine sind Orte der Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft. Doch sie sind auch Energieverbraucher, Veranstalter, Einkäufer und Mobilitätsdrehscheiben – und damit haben sie einen großen Einfluss auf unsere Umwelt. Nachhaltigkeit im Sportverein ist deshalb kein Luxus, sondern eine zentrale Aufgabe, um Verantwortung zu übernehmen und Vorbild zu sein.

Nachhaltigkeit bedeutet …
… Ressourcen schonen, Kosten senken und gemeinsam die Zukunft sichern. Und das Schöne ist: Jeder Verein kann sofort damit anfangen – mit kleinen Schritten, die große Wirkung entfalten. Der Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ unterstützt Vereine dabei und deckt die vier zentralen Handlungsfelder ab:
