Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs

Der Wiener Heldenplatz verwandelte sich am 20. September 2025 in ein wahres Sportparadies: Tausende Besucher:innen feierten beim 24. Tag des Sports Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden, probierten sich an neuen Trends und erlebten unvergessliche Momente voller Energie und Begeisterung. Die SPORTUNION sorgte mit spektakulären Ninja-Parcours, spannenden Stationen und gleich acht ausgezeichneten Ehrenamtlichen für echte Highlights. Ein Tag, der Emotionen, Bewegung und Gemeinschaft perfekt vereinte.

Am Samstag verwandelte sich der historische Heldenplatz zum riesigen Outdoor-Sportplatz und zur großen Bühne für Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden. Bei traumhaftem Wetter versammelten sich tausende Sport-Fans auf Wiens bekanntestem Platz, die meisten probierten sich bei den verschiedensten Sportarten aus. „Der Tag des Sports bietet Jahr für Jahr eine großartige Gelegenheit, Welt- und Europameister aus mehr als 40 Sportarten hautnah zu erleben“, so SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber schon im Vorfeld. Es gaben sich auch in diesem Jahr ehemalige Champions und die größten Zukunftshoffnungen am Wiener Heldenplatz quasi die Klinke in die Hand. Besucher:innen freuten sich über Autogramme und Selfies mit Ski-Austria-Stars wie Christina Venier oder Ricarda Haaser. Auch die World-Games-Helden aus Chengdu präsentieren ihre Erfolge in Wien. Von Leichtathletik über Kampfsportarten bis hin zu Para-Sport – das Programm war bunt und vielfältig.

“Ein besonderer Tag Jahr für Jahr”

Jedes Jahr erneut das Besondere am Tag des Sports: Es gab erneut ein vielfältiges Angebot an leicht zugänglichen Sport- und Bewegungsaktivitäten. Auf dem Programm standen unter anderem eine mobile Skisprungschanze, ein Bungee-Kran und eine Bob-Anschubbahn. Auch zahlreiche weitere Sportarten luden zum Mitmachen ein: von American Football über den Trend-Sport Padel bis hin zu Cricket und Fechten. Unzählige, insbesondere junge, Fans von Ninja-Action kamen ausschließlich bei der SPORTUNION Österreich erneut voll auf ihre Kosten – diesmal sogar auf zwei Parcours parallel.

Der Tag des Sports ist Jahr für Jahr eine großartige Gelegenheit, Welt- und Europameister aus 40 Sportarten hautnah zu erleben

SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber

Tag des Sports 2025

Der Ninja-Sport ist der SPORTUNION ein großes Anliegen, somit war es naheliegend, dass wir erneut unsere Parcours vor unserer Pagode aufbauten

„Ninja macht einfach nur Spaß“

Stellvertretend für all die Fans: Leon, ein 12-jähriger Bursche, den vor knapp zwei Jahren das Ninja-Fieber gepackt hat. „Ninja macht einfach nur Spaß. 2023 hab ich zum ersten Mal ein Ninja-Hindernis versucht. Mittlerweile mache ich auch schon bei Wettkämpfen mit.“ Stellvertretend für den Vorstand der SPORTUNION Österreich war auch in diesem Jahr wieder Vizepräsidentin Michaela Huber anwesend und verschaffte sich einen Einblick in die Angebote und die Arbeit der einzelnen Verbände. „Es ist jedes Mal beeindruckend zu sehen, mit wie viel Begeisterung sowohl die Sportlerinnen und Sportler als auch die Fans und Verbände diesen Tag des Sports zu etwas Besonderem machen“, betonte Huber.

Warteschlange vor den SPORTUNION Ninja-Parcours

Besonders die im Laufe des Tages immer länger werdende Schlange vor den SPORTUNION-Pagoden brachte Michaela Huber zum Strahlen. “Der Ninja-Sport ist der SPORTUNION ein großes Anliegen, somit war es heuer naheliegend, dass wir erstmals zwei Parcours vor unserer Pagode aufbauten. Für die SPORTUNION ist der ‘Tag des Sports’ jedes Jahr ein absolutes Highlight.” In den beiden SPORTUNION-Pagoden, diesmal in Kooperation mit Red Bull, erwarteten die Besucher:innen erneut das beliebte SPORTUNION-Glücksrad, die Fotobox und erstmals Live-DJ-Musik. Vor den beiden Pagoden sorgten zwei identische Ninja-Parcours mit je fünf Hindernissen für Begeisterung. Parcours 1 war durchgehend geöffnet und lud zum Hineinschnuppern in den Ninja-Sport ein. Parcours 2 konnte auf Zeit absolviert werden – nur fehlerfreie Läufe kamen in die Wertung und erschienen am SPORTUNION-Monitor. Den ganzen Tag über wurden die schnellsten Runs gesammelt, bis am Ende die Gesamtsieger:innen feststanden. Diese erhielten je nach Altersklasse (U14 bzw. Ü14) einen Siegespreis. Zusätzlich sorgten Showblöcke mit direkten Ninja-Duellen für spannende Live-Momente.

SPORTUNION-Mitarbeiter:innen im Austausch mit unzähligen Sportfans

In den SPORTUNION-Pagoden standen zahlreiche Mitarbeiter:innen den sportbegeisterten Menschen Rede und Antwort: Veranstalten eure Vereine auch Sportwochen? Wo kann ich in Wien oder Niederösterreich Ninja machen? Ich spiele seit Jahren Tennis und will jetzt den Übungsleiter machen – wohin kann ich mich wenden? In meinem Verein spielen nichtbehinderte mit querschnittsgelähmten Menschen regelmäßig Tennis. Wir bräuchten jetzt neue Tennisrollstühle. Wäre das ein Projekt für die Spendenplattform der SPORTUNION?

Sportbegeisterte Prominenz bei der SPORTUNION

Zusätzlich dazu besuchten auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten die SPORTUNION-Pagoden und zeigten sich begeistert von den zahlreichen sportbegeisterten Menschen, die das SPORTUNION-Angebot nutzten. Darunter waren etwa Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Innenminister Gerhard Karner SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, ÖFB-Präsident Josef Pröll etc.

WhatsApp Image 2025-09-23 at 12.45.30
Die Alexandri-Schwestern in der SPORTUNION-Pagode, erstmals heuer mit Kooperationspartner Red Bull

Mit wie viel Begeisterung die Sportler:innen, die Fans und Verbände diesen Tag des Sports zu etwas Besonderem machen!

SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber

Ausgezeichnete Ehrenamtliche

Im Rahmen des Tag des Sports Österreich 2025 wurden die Preisträger:innen auf der Hauptbühne am Heldenplatz ausgezeichnet. Die SPORTUNION konnte dabei in acht von insgesamt 19 Kategorien (1., 2. oder 3. Platz inkl. Lebenswerk) punkten:

  • Christine Holzmüller (Lebenswerk / Union Kleinmünchen – Ehrenamt Lebenswerk Sport)
  • Sudhir Batra (Integration, 1. Platz / Taekwondo Oberndorf – Sport und Integration Österreich)
  • Viktoria Krenn (Jungfunktionärin, 1. Platz / UTC Allerheiligen bei Wildon – Junge Funktionär*innen)
  • Marie Wolf (Jungfunktionärin, 2. Platz / SPORTUNION St. Pölten)
  • Edith Maier (Inklusion, 2. Platz / Union TC Fischer-Ried – barrierefreier Sport)
  • Tizian Scherbaum (Jungfunktionär, 2. Platz / SPORTUNION Vienna Vipers)
  • Sebastian Egger (Gleichstellung, 3. Platz / UTC Reichersberg – Sportfunktionär Gleichstellung, Gleichstellung Mädchen Sport)
  • Eva Windischbauer (Jungfunktionärin, 3. Platz / SU Reit- und Fahrverein Gschwandt)

Sporteln mit Klasse

Schon am Freitag vor dem Tag des Sports fand auch wieder der Tag des Schulsport im Wiener Prater statt. Knapp 2.400 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren stürmten am Freitag die bereits achte Auflage vom Tag des Schulsports. 102 Schulklassen von 39 Schulen aus Wien und Umgebung nahmen an der Aktion des Sportministeriums, die gemeinsam mit der Fit Sport Austria und den Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION 24 Stunden vor dem Tag des Sports veranstaltet wird, teil.  Neben beliebten Breitensportarten wie Laufsport, Wandern, Schwimmen oder Radsport standen auf 85 verschiedenen Bewegungsstationen vor allem weniger bekannte Disziplinen im Fokus. Von Breaking und Aerial Silk über Orientierungslauf und Padeltennis bis hin zu Medieval Combat und dem beliebten SPORTUNION-Gladiator – der Tag bot den jungen Teilnehmenden zahlreiche Gelegenheiten, Neues zu entdecken.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.