Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Gerade in einer Zeit, in der Bewegungsmangel und Bildschirmarbeit zunehmen, sind niederschwellige Angebote und sichtbare Initiativen wie die Europäische Woche des Sports unverzichtbar.“

Österreich war von Anfang an dabei. Der traditionelle Auftakt ist jedes Jahr der Tag des Sports (20.9.), Österreichs größte Leistungsschau der Dach- und Fachverbände mit hunderttausenden Besucher:innen, heuer wieder am Wiener Heldenplatz. Koordiniert wird die Kampagne in Österreich von Sport Austria. „Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, die #BeActive-Botschaft unter die Leute zu bringen. Sport ist die beste Präventivmedizin, verbessert die Lebensqualität und spart Kosten im Gesundheitssystem. Was kann es Besseres geben?”, sagt Sport Austria-Präsident und #BeActive-Botschafter Hans Niessl. Und er ergänzt: „Deshalb brauchen wir Investitionen in den Spitzen-, Breiten- und Schulsport. Bei unseren Botschafter:innen setzen wir vor allem auf Menschen aus dem Alltag: Eltern, Pädagog:innen usw. können ebenso wichtige Vorbilder wie Spitzensportler:innen sein.“

Sport bedeutet Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensfreude. Gerade in einer Zeit, in der Bewegungsmangel und Bildschirmarbeit zunehmen, sind niederschwellige Angebote und sichtbare Initiativen wie die Europäische Woche des Sports unverzichtbar

Peter McDonald, SPORTUNION-Präsident

„Bewegung ist für alle da“

Daran knüpft SPORTUNION-Präsident Peter McDonald an: „Sport bedeutet Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensfreude. Gerade in einer Zeit, in der Bewegungsmangel und Bildschirmarbeit zunehmen, sind niederschwellige Angebote und sichtbare Initiativen wie die Europäische Woche des Sports unverzichtbar. Sie macht Lust aufs Mitmachen und zeigt: Bewegung ist für alle da. Unabhängig von Alter, Herkunft oder Können. Wir sind gerade bei den gesunden Lebensjahren bei einer hohen Lebenserwartung im letzten Drittel in Europa, sollten doch viel mehr in den Sport und in die Bewegung investieren, um hier vielleicht für jeden Einzelnen drei gesunde Lebensjahre mehr zu entwickeln. Das geht nur über Sport und Bewegung! Und den Lebensstil!“

Vielfalt als Erfolgsrezept

Die Europäische Woche des Sports lebt von ihrer Vielfalt: vom Tag des Schulsports (19.9.) und dem European School Sport Day (26.9.), über die #BeActive Youth Labs, die #BeActive Night (27.9.), bis hin zu Aktionen am Arbeitsplatz wie bewegten Mittagspausen. Auch daran anknüpfende Initiativen wie 50 Tage Bewegung oder die ORF-Kooperation Wir bewegen Österreich am Nationalfeiertag tragen die Botschaft nachhaltig in die Breite.

Bewegung im Alltag

Die Kampagne macht deutlich: Bewegung gehört nicht nur in die Arena, sondern in den Alltag – zwischen Kinderwagen und Supermarkt, im Park, auf dem Schulhof, im Wohnzimmer oder im Betrieb. Sie schafft Raum für alle, die sich nicht über Leistung definieren, sondern über Lebensfreude, Gesundheit und Gemeinschaft. Genau das macht #BeActive so kraftvoll.

Ausblick

Nach zehn Jahren ist die Europäische Woche des Sports aus Österreichs Sportlandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie motiviert, inspiriert und erinnert daran, dass es nicht nur eine Woche aktive Bewegung braucht, sondern im besten Fall 52 bewegte Wochen im Jahr.

#BeActive-Botschafter:innen 2025

  • Andreas Onea, paralympischer Schwimmer
  • Katrin Neudolt, gehörlose Badmintonspielerin
  • Hans Niessl, Sport Austria-Präsident
  • Sarah & Ewald Fischer, Gewichtheberin & Trainer
  • Marlis Birkner, Gesangspädagogin
  • Jakob Dunshirn, Ultimate Frisbee Spielertrainer:in

Video: Highlights 2024

Immer up to date – auf allen Kanälen!

Egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn – Folge uns und bleibe informiert:

Das könnte dich auch interessieren...

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.