Dritte Runde für Nachwuchs-Förderprogramm der SPORTUNION “Young Athletes” in Graz eingeläutet

Das dritte Jahr in Folge haben Nachwuchstalente aus Vereinen die Chance mit dem SPORTUNION-Förderprogramm “Young Athletes” den Sprung in den Leistungssport zu schaffen. Der Auftakt erfolgte am Samstag im Raiffeisen Sportpark Graz: Steirische und Kärtner Teilnehmer:innen aus 17 Sportarten waren eingeladen, genauso wie prominente Gäste – etwa Ex-Biathlet Christoph Sumann oder Extremradsportler Christoph Strasser -, die aus dem sportlichen Nähkästchen plauderten.

Mit Young Athleteshat die SPORTUNION vor zwei Jahren ein österreichweites Programm zur gezielten Förderung von Leistungssportler:innen im Alter von zwölf bis 15 Jahren ins Leben gerufen, das sich zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt hat. 2025 ist das Programm für Vereine nicht mehr wegzudenken. Am Samstag (15.4.2025) wurde Runde drei daher feierlich im Raiffeisen Sportpark in Graz eingeläutet: mit den neuen “Young Athletes” der “Region Süd” aus der Steiermark und aus Kärnten.

“Kids für den Sport begeistern”

Eröffnet wurde das Event von SPORTUNION Steiermark-Präsident und SPORTUNION-Österreich Vizepräsident Stefan Herker, der die Notwendigkeit der nachhaltigen Förderung des Nachwuchses hervorhob: „Um Menschen ein Leben lang im Sport und somit in gesunder Bewegung zu halten, müssen auch Emotionen geweckt werden. Diese erfahren in diesem entscheidenden Alter unsere ‘Young Athletes’ im Leistungssport, was äußerst begrüßenswert ist. Wir wirken mit unserem Programm auch gegen die Dropout-Quote, mit denen viele Vereine im Nachwuchssport zu kämpfen haben.” Der Nutzen gilt nicht nur den oder der Einzelnen, sondern auch der Gesellschaft: „Ziel ist es nicht primär Olympiasieger:innen zu produzieren, sondern die Kids nachhaltig für den Sport zu begeistern und ihnen unser Know-How über unserer Expert:innen zu vermitteln.“

“Lebt und liebt euren Sport”

Unter die Programm-Teilnehmer:innen mischten sich auch prominente Gäste. Extremradsportler Christoph Strasser gab einen Tipp an den Nachwuchs weiter: „Bleibt dran bei eurem Sport und lasst euch von Influencern nicht einreden, dass ihr innerhalb von nur zwei Monaten alles erreichen könnt! Erfolg braucht langen Atmen, bleibt geduldig und liebt und lebt euren Sport!“

Mangel an Entwicklungsstrukturen

Warum eine solche Förderung generell wichtig ist, erklärte “Young Athletes“-Programm-Botschafter und Ex-Biathlet Christoph Sumann: “Je mehr Menschen im Breitensport aktiv sind, desto mehr schaffen es auch in den Spitzensport.“ Denn obwohl einzelne Vereine immer wieder talentierte Leistungssportler:innen hervorbringen, fehlt es in Österreich in der Breite an flächendeckenden entsprechenden Entwicklungsstrukturen. Dies wird besonders im Vergleich zu Ländern wie Norwegen deutlich, wo Bewegung und Sport einen festen Bestandteil des täglichen Lebens darstellen, was man auch am Beispiel von zigtausenden Fans bei der aktuellen Nordischen-WM beobachten konnte. Den Unterschied nannte Sumann: „Bewegung und Sport gehören dort zum täglichen Brot.”

Sportart Verein
Tennis TC Stainz
Basketball UBI Graz
Leichtathletik Union Floing Tennis und Gesundheit, LTU Graz
Bouldern Boulderclub Sportverein Graz Puntigam
Fußball SVU Liebenau
Lateinamerikanischer Tanz UTSC Choice Styria
Downhill MTB Union Radsport Scheicher
Volleyball Union Leibnitz
Triathlon SU Tri Styria
Judo SU Noricum Leibnitz

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.