15.10.2024; 10:00 Uhr: Einladung zum Expert:innen-Talk der SPORTUNION: „Kinder- und Jugendschutz im Sport – was ist zu tun?”

Die SPORTUNION hat ein Schutzkonzept entwickelt, das Prävention, Sensibilisierung und Aufklärung in den Vordergrund stellt. So muss eine Kultur des Hinsehens geschaffen werden. Am 15. Oktober werden auf Einladung der SPORTUNION führende Expertinnen und Experten aus Sport, Politik, Bildung und Kinderschutz im Haus des Sports in Wien darüber diskutieren, wie im Sport ein sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche geschaffen werden kann. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Gegen jede Form von Gewalt!

Wie sicher sind unsere Kinder und Jugendlichen in Sportvereinen? Wie reagieren wir auf Mobbing? Wie steuern wir den Umgang mit sozialen Netzwerken und digitalen Medien in die richtigen Bahnen? Besonders im Hochleistungssport stellt sich oft die Frage: Wie halten wir die Balance zwischen Nähe und professioneller Distanz? Angesichts aktueller Entwicklungen weltweit gewinnt der Schutz junger Mitglieder in Sportvereinen zunehmend an Bedeutung.

Schaffen wir gemeinsam eine Kultur des Hinsehens und einen sicheren Sportalltag

Talk: Kinder- und Jugendschutzkonzept der SPORTUNION

Nach eineinhalb Jahren vorangegangenem intensivem Prozess mit fachlicher Unterstützung der Kinderschutzorganisation die möwe wurde das eigene Kinder- und Jugendschutzkonzept (KJSK) vom SPORTUNION-Präsidium im März 2024 einstimmig beschlossen. Im Anschluss daran wurde das Konzept veröffentlicht und steht seit Anfang Juni allen für die SPORTUNION tätigen Personen digital zur Verfügung. Am 15. Oktober 2024 versammeln sich jetzt auf Einladung der SPORTUNION führende Expertinnen und Experten aus Sport, Politik, Bildung und Kinderschutz im Haus des Sports in Wien. Gemeinsam wollen sie darüber diskutieren, wie wir durch gezielte Präventionsmaßnahmen, Schulungen und innovative Konzepte ein sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche schaffen können.

Diskutieren werden u.a.

  • Peter McDonald (Präsident der SPORTUNION)
  • Claudia Plakolm (Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst)
  • Hedwig Wölfl (Geschäftsführerin der Kinderschutzorganisation „die möwe“)
  • Barbara Kolb (Fachbereichsleiterin SAFE SPORT bei “100% Sport”)
  • Sascha Hörstlhofer (Österreichischer Kinderschutzbund)
  • Clemens Doppler (Ex-Volleyballspieler, Coach, Trainings- und Sportmanager)
  • Brit Dohnal (Trainerin, Mutter, Kinderpädagogin)
sportunion
Zusammenhalt

Details zur Veranstaltung
Datum: 15. Oktober 2024
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Haus des Sports (Spiegelsaal), Prinz-Eugen-Straße 12, 1040 Wien

Wir würden uns freuen, euch bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Anmeldung unter: presse@sportunion.at

Das könnte dich auch interessieren...

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.